Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 33
  1. Projekt Minodu: Nachhaltiges Landmanagement in Kara, Togo

    Projekt Minodu: Nachhaltiges Landmanagement in Kara, Togo

    Ziel des Projekts Minodu ist es, die Lücke zwischen bereits vorhandenen, wissenschaftlichen Konzepten zum nachhaltigen Landmanagement und …

  2. Großer Schritt für KI und Umwelt: BMUV zeigt erste Ergebnisse der Green-AI Hub Pilotprojekte

    Großer Schritt für KI und Umwelt: BMUV zeigt erste Ergebnisse der Green-AI Hub Pilotprojekte

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute das diesjährige Green-AI Hub Forum in Berlin eröffnet, auf dem zehn mittelständische Unternehmen ...

  3. Green-AI Hub Mittelstand: Bundesumweltministerin Steffi Lemke gibt das Startsignal für das Green-AI Hub Mobil

    Green-AI Hub Mittelstand: Bundesumweltministerin Steffi Lemke gibt das Startsignal für das Green-AI Hub Mobil

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am 13. März auf dem Zukunftstag Mittelstand in Berlin das Green-AI Hub Mobil vorgestellt. Das Team des ...

  4. Nachhaltige Kleidung kaufen: Wie Verbraucher:innen beim Online-Shopping besser informiert werden können

    Nachhaltige Kleidung kaufen: Wie Verbraucher:innen beim Online-Shopping besser informiert werden können

    Gut gekleidet sein mit gutem Gewissen: Kund:innen achten beim Online-Shopping zunehmend darauf, ob Produkte fair gehandelt und nachhaltig sind. Das …

  5. Green-AI Hub Mittelstand: Unternehmen starten erste Pilotprojekte

    Green-AI Hub Mittelstand: Unternehmen starten erste Pilotprojekte

    Im Oktober 2023 haben die ersten KI-Pilotprojekte des Green-AI Hub Mittelstand nach und nach ihre Arbeit aufgenommen. Fünf kleine und mittlere ...

  6. Tickende Zeitbomben am Meeresgrund: DFKI entwickelt innovative KI-Technologien zur Munitionsbergung durch autonome Roboter

    Tickende Zeitbomben am Meeresgrund: DFKI entwickelt innovative KI-Technologien zur Munitionsbergung durch autonome Roboter

    Am Grund der Nord- und Ostsee lagert ein gewaltiges Problem: Über eine Million Tonnen Munitionsaltlasten, die während und nach den zwei …

  7. DFKI entwickelt KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll – umfassende Bestandsaufnahme größerer Meeresgebiete als langfristiges Ziel

    DFKI entwickelt KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll – umfassende Bestandsaufnahme größerer Meeresgebiete als langfristiges Ziel

    Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf …

  8. Bundesumweltministerin Steffi Lemke startet Green-AI Hub Mittelstand

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke startet Green-AI Hub Mittelstand

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute in Berlin den Green-AI Hub Mittelstand eröffnet. Die Initiative des Bundesumweltministeriums zeigt, …

  9. ROBDEKON: Am Ende der ersten Förderphase des Kompetenzzentrums stehen praxistaugliche Systemlösungen

    ROBDEKON: Am Ende der ersten Förderphase des Kompetenzzentrums stehen praxistaugliche Systemlösungen

    Roboter sollen möglichst selbstständig Dekontaminationsaufgaben in menschenfeindlichen Umgebungen ausführen – etwa bei Altlastensanierungen oder …

  10. Erstes Industrie-Symposium als Meilenstein in Richtung CORE IML

    Erstes Industrie-Symposium als Meilenstein in Richtung CORE IML

    Der DFKI-Forschungsbereich Interaktives Maschinelles Lernen (IML) und die Arbeitsgruppe für Angewandte Künstliche Intelligenz (AAI) der …