EFFENDI: | EFfizientes FormulierEN von DIalogbeiträgen |
EFFENDI basiert im Bereich syntaktischer Generierung auf dem inkrementellen TAG-GEN Generator, der innerhalb des WIP-Projektes am DFKI entwickelt wurde. Neben der Inkrementalität der Generierung wurde template-basierte Generierung implementiert, d.h. syntaktische Strukturen, die in früheren Generatoraufrufen bereits erzeugt wurden, können zur Generierung weiterer Systemantworten wiederverwendet werden. Zur Ansteuerung der Synthesekomponente wurde eine spezielle Schnittstellenrepräsentation entworfen, in der neben dem reinen Ausgabestring auch prosodisch relevante syntaktische und semantische Eigenschaften der zu artikulierenden Äußerung enthalten sind. Die Natürlichkeit der Dialogführung wird von EFFENDI mithilfe einiger spezieller Routinen explizit unterstützt. Der Generator ist unterbrechbar, d.h. er kann noch während der Generierung einer Systemantwort vom Benutzer unmittelbar angehalten werden, z.B. wenn das System offensichtlich etwas falsch verstanden hat. Es gibt einen speziellen Eingabeparameter, mit dem der Generator zur Reformulierung aufgefordert werden kann, z.B. wenn der Benutzer etwas nicht verstanden hat. Der Generator besitzt zudem eine spezielle Komponente zur syntaktischen oder prosodischen Umsetzung von als Ellipse oder Anapher markierten Eingabekonzepten und Fokusinformationen.
Sponsor | Daimler-Benz AG |
---|---|
Koordination | Prof. Dr. Wolfgang Wahlster |
Partner | Daimler-Benz Forschungszentrum Ulm |
Dauer | 1.6.1993 - 31.12.1996 |
![]() |
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH Stuhlsatzenhausweg 3 66123 Saarbrücken http://www.dfki.uni-sb.de |
|