Sprachressourcen bilden die Basis für die Entwicklung, Anpassung und/oder Evaluierung von Sprachtechnologien wie z.B. Systemen für maschinelle Übersetzung, Chatbots, Question-Answering-Systemen etc.
Das Team Daten & Ressourcen des Forschungsbereichs Multilinguality and Language Technology befasst sich insbesondere mit der Sammlung und Verarbeitung von Sprachdaten in Europa und der ganzen Welt und erstellt aus ihnen wertvolle Ressourcen für die Entwicklung intelligenter Sprachtechnologien. Alle Sprachressourcen – sowie entsprechende Sprachentools und Services – stehen Forschern und Entwicklern aus Wissenschaft, Industrie und anderen Bereichen im ELRC-SHARE Repository zur weiteren Nutzung zur Verfügung.
Die Nachhaltigkeit und der Erfolg unserer Aktivitäten im Bereich der Sprachdatensammlung stützt sich auf die enge Zusammenarbeit mit den ELRC National Anchor Points – einem einzigartigen Netzwerk aus Sprachtechnologen und Experten des öffentlichen Dienstes, das von der Forschungsgruppe Daten & Ressourcen 2015 ins Leben gerufen wurde und aus Vertretern aller EU- Mitgliedstaaten sowie Norwegen und Island besteht, die die Sprachdatensammlung in ihren Ländern unterstützen und mitbegleiten.
“Bridging the technology gap: Integrating Malta into European Research and Innovation efforts for AI-based language technologies”.
H2020-WIDESPREAD-2020-5 Grant Agreement No. 952194
Laufzeit: 01.05.2020–30.06.2021
Beratungsdienste für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zu technischen Aspekten der KI in der internationalen Zusammenarbeit einschließlich Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), Trainingsdaten und Datenzugang für FAIR Forward - Künstliche Intelligenz für alle. GIZ Project No. 19.2010.7-003.00
Study on service portfolio development and implementation of the “service desk” component of the CEF Automated Translation Platform (CEF AT Tools and Services).
SMART 2016/0103
Teamleitung:
Dr. Simon Ostermann
simon.ostermann@dfki.de
Teammitglieder:
Thierry Declerck
Eileen Schnur
Stefania Racioppa