Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.
  1. RIG – Robotics Institute Germany

    RIG – Robotics Institute Germany

    Robotics Institute Germany, nationales Verbundprojekt der Robotik-Forschung in Deutschland, unter Koordination der TU München Das Robotics Institute Germany ist eine Initiative des Bundesministeriums

  2. EVIDENT – Erforschung vertrauenswürdiger KI-Ansätze zur Verlängerung der Lebensdauer von Elektrofahrzeug-Akkus im Kontext der Routenoptimierung

    EVIDENT – Erforschung vertrauenswürdiger KI-Ansätze zur Verlängerung der Lebensdauer von Elektrofahrzeug-Akkus im Kontext der Routenoptimierung

    Das Projekt untersucht den Einsatz fortschrittlicher KI zur Verbesserung der Disposition und Routenoptimierung, indem es die Grenzen konventioneller Einzelpunktprognosen durch Unsicherheitsquantifizie

  3. SustainML_EI – Application Aware, Life-Cycle Oriented Model-Hardware Co-Design Framework for Sustainable, Energy Efficient ML Systems

    SustainML_EI – Application Aware, Life-Cycle Oriented Model-Hardware Co-Design Framework for Sustainable, Energy Efficient ML Systems

    This project is based on the insight that in order to significantly reduce the CO2 footprint of ML applications power-aware applications must be as easy to develop as standard ML systems are today. Us

  4. STAR – Safe and Trusted Human Centric ARtificial Intelligence in Future Manufacturing Lines

    STAR – Safe and Trusted Human Centric ARtificial Intelligence in Future Manufacturing Lines

    STAR is a joint effort of AI and digital manufacturing experts towards enabling the deployment of standard-based secure, safe and reliable human-centric AI systems in real-life manufacturing environme

  5. VerSys – Eine konsistente Verifikationsplattform  zur frühen Softwareentwicklung für RISC-V-basierte Systeme

    VerSys – Eine konsistente Verifikationsplattform zur frühen Softwareentwicklung für RISC-V-basierte Systeme

    Ziel des Projektes VerSys ist die Entwicklung einer konsistenten Entwicklungsplattform für die frühzeitige Software-Entwicklung auf Basis der RISC-V-Technologie, einer Befehlssatzarchitektur für Mikro

  6. RES-COM – Ressourcenschonung durch kontextaktivierte M2M-Kommunikation

    RES-COM – Ressourcenschonung durch kontextaktivierte M2M-Kommunikation

    Die effiziente Schonung natürlicher Ressourcen wie Energie, Luft, Wasser und wertvoller Rohstoffe wird zukünftig vor allem softwaregesteuert und kontextaktiviert durch Maschine-zu-Maschine (M2M) Kommu