Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 54.
  1. COPPER – Kontinuierliche Optische Wahrnehmung für Dynamische Umgebungen in und um Fahrzeuge

    COPPER – Kontinuierliche Optische Wahrnehmung für Dynamische Umgebungen in und um Fahrzeuge

    Das Projekt COPPER zielt darauf ab, neue Konzepte im Rahmen alternativer, fortschrittlicher Trainingsstrategien für tiefe neuronale Netze zu entwickeln, die im Bereich des assistierten und autonomen F

  2. RoX – Verbundprojekt: Digitales Ökosystem für Kl-basierte Robotik (RoX) - Teilvorhaben: Nutzung von Kl-Methoden zur Optimierung von robotischen Fähigkeiten

    RoX – Verbundprojekt: Digitales Ökosystem für Kl-basierte Robotik (RoX) - Teilvorhaben: Nutzung von Kl-Methoden zur Optimierung von robotischen Fähigkeiten

    Im September 2024 ist das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Verbundprojekt „RoX“ offiziell gestartet. Ziel des Projektes ist der Aufbau eines digitalen Ökosystems,

  3. RIG – Robotics Institute Germany

    RIG – Robotics Institute Germany

    Robotics Institute Germany, nationales Verbundprojekt der Robotik-Forschung in Deutschland, unter Koordination der TU München Das Robotics Institute Germany ist eine Initiative des Bundesministeriums

  4. 5G-ADirI – Automatisierung und Digitalisierung der regulatorischen Interaktionen für die Bereitstellung und den Betrieb von privaten 5G Netzen

    5G-ADirI – Automatisierung und Digitalisierung der regulatorischen Interaktionen für die Bereitstellung und den Betrieb von privaten 5G Netzen

    Für die Genehmigung von 5G-Lizenzen aus dem privaten Spektrum müssen die Antragsteller verschiedene Prozesse durchlaufen, was in der Regel mittels Einreichung von Formularen und nachfolgender manuelle

  5. FAIRe_RIC – Sparsame künstliche Intelligenz in ressourcenlimitierten Umgebungen

    FAIRe_RIC – Sparsame künstliche Intelligenz in ressourcenlimitierten Umgebungen

    FAIRe hat die Entwicklung ressourcenlimitierter KI für eingebettete Systeme, cyber-physische Systeme und Edge-Geräte zum Ziel. Dabei soll der Entwicklungsansatz umfassend von der Anwendungsschicht bis

  6. BERTHA – BEhavioural Replication of Human drivers for CCAM

    BERTHA – BEhavioural Replication of Human drivers for CCAM

    Das Horizon Europe Projekt BERTHA wurde am 22. und 24. November in Valencia, Spanien, gestartet. Das Projekt wurde von der Europäischen Kommission mit 7.981.799,50 € gefördert, um ein Fahrerverhaltens

  7. XAI4SFAS – Intelligentes Assistenzsystem für die teilautonome Schiffsführung

    XAI4SFAS – Intelligentes Assistenzsystem für die teilautonome Schiffsführung

    Partner marinom GmbH Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

  8. dAIEDGE – A network of excellence for distributed, trustworthy, efficient and scalable AI at the Edge

    dAIEDGE – A network of excellence for distributed, trustworthy, efficient and scalable AI at the Edge

    The dAIEDGE Network of Excellence (NoE) seeks to strengthen and support the development of the dynamic European cutting-edge AI ecosystem under the umbrella of the European AI Lighthourse and to sista

  9. B5GCyberTestV2X – Beyond 5G Virtuelle Umgebung für Cybersicherheitstests von V2X-Systeme

    B5GCyberTestV2X – Beyond 5G Virtuelle Umgebung für Cybersicherheitstests von V2X-Systeme

    Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, durch die Entwicklung einer virtuellen Umgebung für Cybersecurity-Tests von V2X-Systemen in 5G- und Beyond-5G-Szenarien (B5GCyberTestV2X) sicheres und effiz

  10. Robdekon2 – Robdekon Kompetenzzentrum Phase 2

    Robdekon2 – Robdekon Kompetenzzentrum Phase 2

    Roboter und Menschen sollen gemeinsam in Rückbau- oder Dekontaminationsvorgängen industrieller Anlagen eingesetzt werden Partner Fraunhofer IOSB, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), FZI Forschu