Die Baubranche gehört mit 587,4 Mio. t/a eingesetzten Gesteinskoernungen zu den ressourcenintensivsten Branchen Deutschlands. Durch Substitution von primären Gesteinskörnungen durch rezyklierte (RC) G
Neue robotische Handhabungstechniken und KI-Algorithmen zur präzisen Handhabung von Objekten im Meer am Beispiel von Munitionsaltlasten Zirka 1.6 Millionen Tonnen Munition, vorwiegend aus dem ersten u
Die europäische Bauindustrie steht vor drei großen Herausforderungen: Verbesserung der Produktivität, Erhöhung der Sicherheit und des Wohlbefindens der Arbeitskräfte und Umstellung auf eine grüne, res
Im Projekt CIAM werden autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs) entwickelt, die in der Lage sind, selbstständig Inspektionsmissionen mit einer Fahrtstrecke von 500km durchzuführen. Dadurch sind keine Vers
STAR is a joint effort of AI and digital manufacturing experts towards enabling the deployment of standard-based secure, safe and reliable human-centric AI systems in real-life manufacturing environme
Plastikverschmutzung hat eine Vielzahl von globalen Auswirkungen und ist unter anderem schädlich gegen die Umwelt, kann der Wirtschaft schaden und in die Nahrungskette gelangen. Der wirtschaftliche Sc
Das DIGITbrain-Projekt ist ein EU-Innovationsprogramm, das KMU einen einfachen Zugang zu digitalen Zwillingen ermöglicht. Ein digitaler Zwilling ist die virtuelle Darstellung eines Produkts, Systems o
Neueste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Großteil der Kunststoffabfälle über Wasserschneiden von mehr als 100 km² transportiert werden und somit die Flüsse als Hauptwege für Kunststoff
Die Philippinen weisen weltweit die dritthöchste Rate an falsch entsorgtem Plastikabfall auf. Dabei ist der Großraum Manila durch die erhöhte Überschwemmungsgefahr und der Ansammlung von Abfällen in d
Plastikmüll in den Weltmeeren stellt eine wachsende Gefahr für das marine Ökosystem und auch den Menschen dar. Seinen Ursprung hat dieser Müll zumeist an Land und gelangt dann über Flüsse ins Meer. In