Hybrid-robotische Teams in dynamischen Industrieumgebungen, Erzeugung und Verwertung von Datenprodukten durch Smart Services, umfassende Wahrnehmung komplexer Situationen in Umwelt-, Landwirtschafts- und Geschäftsprozessen, KI in der Medizin, für Logistik und Handel – auf der HANNOVER MESSE 2021 präsentiert das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) von Montag, 12.4., bis Freitag, 16.4.2021 zahlreiche Innovationen, Projektergebnisse und Forschungsprototypen für die gesamte unternehmerische Wertschöpfungskette – 100% digital.
Die Weltleitmesse der Industrie steht ganz im Zeichen des Leitthemas „Industrial Transformation“. Das DFKI blickt in diesem Jahr zurück auf 10 Jahre „Industrie 4.0“. Der industrielle Wandel schreitet unaufhaltsam voran und wird dabei von den drei Megatrends Digitalisierung, Individualisierung und Klimaschutz getragen. Das DFKI und seine Projektpartner adressieren mit ihrer anwendungsorientierten Forschung entsprechende Fragestellungen und präsentieren industrienahe Ergebnisse aus den KI-Forschungsfeldern Deep Learning, Robotik, Sensorik, Mensch-Roboter-Kollaboration, Sprach- und Bildungstechnologie, GreenTech, Smarte Services in Industrie- und Geschäftsprozessen, Gaia-X, Erklärbarkeit und Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen.
Sie wollen uns auf der HANNOVER MESSE 21 besuchen? Registrieren Sie sich kostenlos für ein Fachbesucherticket aus unserem Kontingent unter folgendem Link.
Eine kompakte Übersicht zu allen Exponaten finden Sie auf unserer aktuellen Pressemitteilung:
https://www.dfki.de/web/news/detail/News/dfki-auf-der-hannover-messe-2021-digital-edition
Zur Pressemitteilung mit Exponatskurzbeschreibungen
Reinhard Karger, M.A.
DFKI Unternehmenssprecher
Tel.: +49 681 85775 5253
Mobil: +49 151 1567 4571
E-Mail: reinhard.karger@dfki.de