Anwendungsfelder

Smart Home & Assisted Living

Ein vernetztes, intelligentes Zuhause kann anhand innovativer Lösungen jedem ein sicheres, selbstständiges Leben und eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen. Gleichzeitig bieten Smart Home-Technologien Potential für weitere sinnvolle Anwendungen. Neben der Demonstration der in Kooperation mit Partnern aus Forschung und Industrie entwickelten Systeme liegt der Fokus auf der Entwicklung innovativer Aspekte, wie Systeme zur Mobilitäts- und Umgebungsassistenz.

News

Vom 13. bis 17. März 2023 findet die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft (ISH) in Frankfurt am Main statt. Dieses Jahr mit dabei: das vom…

zum Artikel

• Künstliche Intelligenz und geteilte Datenräume als Grundlage für ein herstellerübergreifendes und an Nachhaltigkeit ausgerichtetes…

zum Artikel

Das Projekt Sharespace wird eine neue Technologie entwickeln, die eine mehrdimensionale Interaktion in einem gemeinsamen virtuellen Raum ermöglicht.…

zum Artikel

Projekte

Embodied Social Experiences in Hybrid Shared Spaces

SHARESHARESPACE wird eine radikal neue Technologie zur Förderung ethischer und sozialer Interaktion in eXtended Reality

(XR) Shared Hybrid Spaces (SHS) demonstrieren, die in der menschlichen…

Sustainable heating through Edge-Cloud-based AI systems

Das Projekt SECAI setzt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Edge-Cloud-Umfeld intelligente, ökologisch nachhaltige und schnell umsetzbare Lösungen für das Heizen von Privatwohnungen…

Zuverlässige & Erklärbare Schwarmintelligenz zur Unterstützung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Künstliche Intelligenz (KI) wird in vielen Bereichen weit verbreitet eingesetzt, und es ist notwendig, Vertrauen in diese Systeme in der breiten Öffentlichkeit zu erreichen. Forderungen nach…

Eine erweiterbare und konsistente ebenenübergreifende RISC-V Verifikationsplattform

Ziel des Projektes ECXL ist die Entwicklung einer Entwurfs- und Verifikationsplattform für RISC-V-basierte Systeme. Die Verifikationsplattform erlaubt die Modellierung auf der abstrakten…

AI, Data and Robotics ecosystem

Adra-e – Unterstützung der AI, Data and Robotics Community bei der Entwicklung eines nachhaltigen europäischen Ökosystems

Adra-e ist eine sog. Coordination and Support Action (CSA), die von der…

NExt GeNeration ComputinG Environments for Artificial intelliGEnce

ENGAGE ist ein Projekt im Rahmen der strategischen Forschungs- und Innovationsagenda von DFKI und Inria im Bereich Künstliche Intelligenz. ENGAGE ist ein Projekt an der Schnittstelle von Big Data,…

Modellierung der Mensch-Maschine-Interaktion zur kontinuierlichen Verbesserung des Roboterverhaltens

M-Rock ist Teil der X-Rock Entwicklungen, die es Anwendern ermöglichen sollen, persönliche Assistenten ohne jegliches Expertenwissen zu entwerfen, und Domänenexperten bei der Identifizierung von…

Continual Learning zur visuellen und multimodalen Erkennung menschlicher Bewegungen und des semantischen Umfeldes in alltäglichen Umgebungen

Das Maschinelle Lernen und insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) in Tiefen Lernverfahren („Deep Learning“) haben das Maschinelle Sehen („Computer Vision“) in fast allen Bereichen revolutioniert.…

Emonymous - Sprecheranonymisierung für die Privatsphäre und Erschießung von Sprachdaten

Interaktive intelligente Sprachtechnologien erobern den Heimbereich. Im Projekt Emonymous verfolgen wir das Ziel, die Sprecheridentität eines Sprechers vollständig zu anonymisieren ohne emotionalen…

6G für Mensch, Umwelt und Gesellschaft

Das Projekt „Open6GHub“ entwickelt eine 6G Vision für souveräne Bürgerinnen und Bürger in einer hochvernetzten Welt ab 2030. Ziel des “Open6GHub” ist es, im europäischen Kontext Beiträge zu einem…

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence