Forschungsthemen

Autonome Systeme

Autonome Systeme handeln selbstständig, lernen, lösen komplexe Aufgaben und können auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren. Dabei handelt es sich nicht nur um klassische Roboter sondern ebenso um intelligente Maschinen, Geräte oder Softwaresysteme, die im Interesse des Menschen in speziellen Bereichen eingesetzt werden. So wird beispielsweise die Mobilität der Zukunft von autonomen Fahrzeugen bestimmt werden. Auch im häuslichen Umfeld werden autonome Systeme beeinträchtigte Menschen unterstützen. Zudem werden sie in der Produktion flexibel mit den Arbeitenden interagieren können und dort selbsttätig handeln, wo es für den Menschen zu gefährlich ist. Künstliche Intelligenz liefert die Schlüsseltechnologien in den Bereichen Maschinelles Lernen, Cyber-Sicherheit und agiler IT-Infrastrukturen, die für die Weiterentwicklung und den Einsatz autonomer Systeme maßgeblich sind.

News

Als potenzielle Orte für zukünftige Basislager sind die Lavahöhlen auf dem Mond von großem Interesse. Wie sich diese erreichen und erforschen lassen,…

zum Artikel

Osnabrück gilt längst als Größe bei der Digitalisierung der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion. Jetzt ist es dem Dreigestirn aus DFKI,…

zum Artikel

Mit der Initiative CITAH, „Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health“, gefördert von der EU und dem Land Niedersachsen mit 4,9 Mio.…

zum Artikel

Projekte

Test and Experiment Facilities for the Agri-Food Domain

Um eine nachhaltige und effiziente Agrar- und Lebensmittelproduktion zu fördern, gibt agrifoodTEF Unternehmen und Start-ups die notwendigen Validierungsinstrumente an die Hand, um die Lücke zwischen…

Beyond 5G Virtuelle Umgebung für Cybersicherheitstests von V2X-Systeme

Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, durch die Entwicklung einer virtuellen Umgebung für Cybersecurity-Tests von V2X-Systemen in 5G- und Beyond-5G-Szenarien (B5GCyberTestV2X) sicheres und…

Robdekon Kompetenzzentrum Phase 2

Roboter und Menschen sollen gemeinsam in Rückbau- oder Dekontaminationsvorgängen industrieller Anlagen eingesetzt werden

Partner

Fraunhofer IOSB, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), FZI…

Sem-Autonomer Microrover für Lunare Exploration mit Künstlicher Intelligenz

Das hier vorgestellte Vorhaben verfolgt das Ziel, durch dedizierte Weiterentwicklung und TRL-Steigerung kritischer Komponenten die zukünftig gegebenen Möglichkeiten für Microrovermissionen auf dem…

CALamity Adaptes HARvesting Innovation

Hinter CALAHARI steht eine Vision für ein robotergestütztes, teilautonomes Holzernteverfahren. Die Synthese aus der Anforderungsanalyse für die erfolgreiche Umsetzung in der Forst-wirtschaft und der…

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence