Das Innovative Retail Laboratory (IRL) ist ein anwendungsnahes Forschungslabor des DFKI, das im Globus SB-Warenhaus St. Wendel eingerichtet ist. Die enge Verbindung mit den Fachleuten von Globus ermöglicht die Anpassung der Forschung auf die konkreten Anforderungen und Potenziale zukünftiger SB-Warenhäuser und beschleunigt den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis.
Im IRL werden Themenkomplexe rund um intelligente Einkaufsberater auf ihre Alltagstauglichkeit und den Kundennutzen getestet – von virtuellen Allergie- oder Diätassistenten bis hin zum digitalen Sommelier, personalisiertes Cross- und Up-Selling, Smart Items in digitalen Produktgedächtnissen als Weiterentwicklung der RFID-Technologie, Innenraumpositionierung und Navigation sowie neuartige Logistikkonzepte.
Neue Formen der Interaktion mit dem Kunden werden entwickelt und für den Einsatz getestet: von personalisierter Verkaufsberatung über „sprechende“ Produkte, bis hin zum intelligenten Einkaufswagen der den Weg durch das Warenhaus anhand des Einkaufszettels plant und anzeigt, rezeptbasierte Kaufanregungen gibt, Produktvergleiche ausführt, personalisiert auf passende Sonderangebote hinweist und Zusatzinformation zu den Produkten gibt.
Das IRL konzentriert seine Aktivitäten nicht nur auf Konzepte und Technologien die allein das SB-Warenhaus der Zukunft als Ort des Einkaufens betrachten. Die Beziehung des Warenhauses zu seinen Kunden beginnt vor dem Einkaufen schon mit der individuellen Einkaufsvorbereitung und personalisierten Angebotspräsentationen zu Hause und wird durch Produkt- und Verwendungsratgeber zu den gekauften Waren nach dem Einkauf weitergeführt.
Das IRL stellt auf einer Fläche von 500 qm eine einzigartige Infrastruktur für intelligente Einkaufsumgebungen zur Verfügung. Im Rahmen ausgewählter Veranstaltungen und Führungen wird die Öffentlichkeit eingeladen, Demonstratoren, die neuesten Entwicklungen sowie Ausblicke auf die Zukunft des Einkaufens selber zu erleben.
Mit seinen Innovationen ist das IRL einer der „365 Orte im Land der Ideen“, die im Jahr 2009 jeweils an einem Tag ihre Ideen präsentieren können. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Frederic Kerber
Tel.: +49 681 85775 5079
frederic.kerber@dfki.de
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Forschungsbereich Kognitive Assistenzsysteme
Stuhlsatzenhausweg 3
Campus D3 2
66123 Saarbrücken
Deutschland