Artikelaktionen
Deutsch English

FITBYIT

WORKSHOP DER IT-DIENSTE FÜR SPORT, FITNESS UND GESUNDHEIT IM RAHMEN DER INFORMATIK 2010 (SERVICE SCIENCE–NEUE PERSPEKTIVEN FÜR DIE INFORMATIK) AUF DER 40. JAHRESTAGUNG DER GESELLSCHAFT FÜR INFORMATIK

THEMA UND ZIELE

Die Bedeutung von Dienstleistungen hat in den letzten Jahren einen starken Zuwachs erfahren. Service-orientierte Formen der Wertschöpfung vor allem unter Zuhilfenahme von IT-Diensten haben damit eine Anwendung in den verschiedensten Bereichen gefunden. Im Hinblick auf die demografische Entwicklung versprechen IT-Dienste, welche die persönliche Fitness und Gesundheit unterstützen, in Zukunft auf eine immer größere Nachfrage zu treffen. Präventive Maßnahmen wie beispielsweise Sport sowie Mobilisierungsmaßnahmen nach einer Erkrankung oder im Alter sind wichtige Aspekte in der individuellen Gesundheitserhaltung, da der Erfolg maßgeblich vom persönlichen Einsatz einer Person abhängt. Damit stellen Sport-, Fitness- und Gesundheitsdienste, welche individuell die Gesundheitserhaltung anreizen, unterstützen und erfassen, ein wichtiges Angebot für eine immer älter werdende Gesellschaft dar. In diesem Zusammenhang findet der Gemeinschaftsgedanke der Web 2.0-Community einen großen Nutzen. Statt Inhalten von Nutzern für Nutzer können im Kontext der Service Science Dienste von Nutzern für Nutzer bereitgestellt werden. Weiterhin ist persönliche Gesundheitserhaltung sehr stark vom Kontext, in welchem sich eine Person bewegt, abhängig. Beispiele hierfür sind die Anzahl der Besuche von Fast-Food-Restaurants, die persönliche Anamnese oder der Ozongehalt der Luft, in dem Gebiet, in welchem die Person lebt. Neben diesen personenabhängigen und personenunabhängigen Faktoren muss auch die Wechselwirkung dieser Faktoren beachtet werden, um eine optimale Unterstützung in der individuellen Gesundheitserhaltung zu erreichen. Aus technischer Perspektive müssen diese Faktoren für IT-Dienste verfügbar und nutzbar gemacht werden. Die Ermittlung des Kontext erfordert verschiedene Arten von Sensoren und Sensornetzen, während bei der Abbildung und Analyse des Kontext Methoden des semantischen Webs zum Einsatz kommen. Die Erforschung von Diensten zur individuellen Gesundheitsvorsorge beschreibt damit ein anwendungsorientiertes und interdisziplinäres Feld, welches die Bereiche Medizin, Informations- und Kommunikationstechnologien, Betriebswirtschaft, Psychologie, Sensorik und Statistik umfasst. Ziel des Workshops ist es unter anderem diese verschiedenen Blickwinkel des Forschungsgegenstands Sport-, Fitness- und Gesundheitsdienste zu vereinen und Anwendungspotentiale für Informations- und Kommunikationstechnologien in diesen Bereichen zu identifizieren und zu bewerten.


THEMENBEREICHE

Eine Auswahl an möglichen Themenbereichen für diesen Workshop lautet wie folgt:

  • Mobile und ubiquitäre Dienste für die Gesundheitsvorsorge
  • Webbasierte Dienste zur Fitnesssteigerung
  • Personalisierte Dienste zur Unterstützung bei der individuellen Gesundheitserhaltung
  • Kollaborative, anreizorientierte Dienste zur Prävention und Rehabilitation
  • Telemonitoring-Lösungen in der häuslichen Prävention / Rehabilitation
  • Semantische Kontextbeschreibung zur individuellen Gesundheitserhaltung (in häuslicher Umgebungen/on-the-move)
  • Architekturen und Technologien für die Erstellung von Fitness- und Mobilisierungsdiensten
  • Prinzipien und Methoden für kontextbasierte Interaktion und Feedback im Rahmen von Sport, Fitness und Gesundheit
  • Smart Devices und Appliances im Fitness- und Gesundheitsbereich
  • Datenschutz und Sicherheit in Fitness- und Mobilisierungsdienste
  • Gebrauchstauglichkeit und Nutzerfreundlichkeit von Diensten für Sport, Fitness und Gesundheit
  • Communities für Sport- und Mobilisierungsdienste
  • Regelbasierte Ansätze zur proaktiven Gefahrenerkennung und –einschätzung bei Sport-, Fitness- und Gesundheitsdiensten
  • Standards und Austauschformate für IT-gestützte Dienste für Sport, Fitness und Gesundheit
  • Anreizuntersuchungen zur Nutzung von IT-gestützter Fitness- und Mobilisierungsdienste
  • Geschäftsmodelle für die kooperative Bereitstellung von Gesundheitsdiensten
  • (Kontext-basierte) Suche und Empfehlung von Fitness- und Mobilisierungsdienste
  • Trenderkennung und Simulation von Gesundheitszuständen
  • Sensornetze zur Erfassung von Kontextinformationen bei Sport- und Fitnessaktivitäten
  • Wearable Sensors und Computing für Sport-, Fitness- und Gesundheitsdienste
  • Intelligente Kontextdatenauswertung und –zusammenführung bei Sport-, Fitness- und Gesundheitsdiensten
  • Qualitätsbewertungen von erfassten Kontexten bei Sport- und Fitnessaktivitäten
  • Skalierbarkeit und Genauigkeit in Telemonitoring-Umgebungen
  • Pay-as-you-live Health Care Models
  • Industrialisierung und Standardisierung von Diensten zur Gesundheitserhaltung
  • Erfahrungsberichte und Fallstudien aus den Bereichen IT-gestützter Fitness- und Mobilisierungsdienste

WICHTIGE TERMINE / INFORMATIONEN

Einreichungsfrist: 02. Mai 2010
Mitteilung über Annahme oder Ablehnung: 24. Mai 2010
Wiedereinreichung: 25. Mai bis 03. Juli 2010
Konferenz: 28. September 2010
Dauer: Dienstag 28.09.2010, 09:00 - 15:30 Uhr
Raum: Seminarraum 220
Programm: Das Programm finden Sie hier
Weitere Informationen: Finden Sie hier

CALL FOR PAPERS UND GEPLANTE AKTIVITÄTEN

Wir laden Sie dazu ein entscheidende und relevante Studien, die von den unterschiedlichsten Methoden Gebrauch machen, einzureichen. Die angenommen Workshop-Beiträge werden in einem gemeinsamen Tagungsband der GI-Reihe 'Lecture Notes in Informatics (LNI)' erscheinen. Mindestens ein Autor jedes angenommenen Papers muss sich für den Workshop anmelden, um den Beitrag zu präsentieren.

Die ausführliche Version des Call for Papers erhalten Sie hier: Call for Papers

Die Beiträge sollen in elektronischer Form (als PDF-Datei) bis zum 02. Mai 2010 über folgendes Konferenzsystem eingereicht werden: Link zum Konferenzsystem.

Der Workshop gestaltet sich einerseits aus Präsentationen der angenommenen Beiträge und eines zusätzlichen Keynote-Sprechers. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer dazu aufgefordert werden an der Diskussion über zukünftige Themen und Entwicklungen im Bereich der IT-gestützten Dienste für Sport, Fitness und Gesundheit teilzunehmen.


ORGANISATOREN

Dr. Frank Golatowski, Universität Rostock
Prof. Dr. med Frank Ückert, Universitätsklinikum Münster
Dr. Dirk Werth, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz


PROGRAMMKOMITEE

Prof. Armin Bolz, Institut für Biomedizinische Technik Universität Karlsruhe / Corscience
Alexandra Chapko, Universität des Saarlandes
Dr. Marco Eichelberg, OFFIS - Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Informatik
Andreas Emrich, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Prof. Heiko Krumm, TU Dortmund
Felix Matthäi, Sporthochschule Köln
Prof. Ingo Froböse, Sporthochschule Köln
Prof. Alexander Weber, Deutsche Lauftherapie Zentrum, Paderborn
Prof. Ralph Welge, Universität Lüneburg
Dr. Detlev Willemsen, Schüchtermann-Klinik, Bad-Rothenfelde

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Workshop-Organisation.


KONTAKT

Dr. Dirk Werth, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz E-mail: dirk.werth@dfki.de


ANMELDUNG

Die Anmeldung zum Workshop kann über die Seite der Informatik 2010 vorgenommen werden: http://www.informatik2010.de/.