The "Next Generation City Networks" (NGCN) project will establish a pioneering experimental system within the DZM. Its systemic approach combines an innovative radio and communications infrastructure
Ziel des Projekts Railway-X ist es, einen signifikanten Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Resilienz der Lieferketten in der europäischen Bahnindustrie zu leisten. Die B
In der evidenzbasierten Medizin gelten populationsbasierte randomisierte kontrollierte Studien als Goldstandard für die Abschätzung der Auswirkungen von Maßnahmen. Der durchschnittliche Behandlungseff
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer neuen informierten Ki: physik-informierte tiefe Anomalieerkennung. Dabei wird auf modernste neuronale Anomalieerkennungsalgorithmen aufgebaut, die kürzli
Ziel des Projekts ZIRU ist die Erprobung und Weiterentwicklung des im Rahmen von DfC-Industry entwickelten Circularity Navigators, eines webbasierten Tools, das Unternehmen dabei unterstützt, Prinzipi
Demokratische Gesellschaften leben von der Pluralität und dem Aushandeln von Meinungen. Daher stellen potentiell vielfaltsverengende Technologien nicht nur eine abstrakte, sondern konkrete Gefahr für
The AI living lab CRAI (Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies) is a research initiative that aims to make artificial intelligence accessible and usa
The manufacturing sector faces challenges such as increasing international competition, political tensions, material shortages or unpredictable natural events. The RAASCEMAN project aims to mitigate a
In September 2024, the joint project "RoX," funded by the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK), officially started. The goal of the project is to establish a digital ecosyst