Skip to main content Skip to main navigation

Forschungsthemen

Mensch Maschine Interaktion

Interaktive und bedienerfreundliche Schnittstellen bilden die Grundlage multimodaler Mensch-Technik-Interaktion. Personalisierte Dialogsysteme verbinden Sprache, Gestik und Mimik mit physischer Interaktion. Dabei werden Benutzer-, Aufgaben- und Domänenmodelle verwendet, um das Dialogverhalten möglichst natürlich und das Dialogverstehen selbst unter schwierigen Bedingungen stabil zu gestalten. Künftige User Interface-Konzepte sind losgelöst von den üblichen Maus-Tastatur-Paradigmen und ermöglichen eine intuitive, gestenbasierte Steuerung.

Projekte

Seite 2 von 35.

  1. STELEC - sustainable textile electronics

    STELEC, short for Sustainable Textile ELECtronics, is an interdisciplinary research project funded by the European Innovation Council (EIC) under the Pathfinder programmes in the responsible…

  2. NoIDLEChatGPT - No-IDLE meets ChatGPT

    Das Projekt "No-IDLE meets ChatGPT" zielt darauf ab, die Mensch-Maschine-Interaktion bei der Aktualisierung von Deep-Learning-Modellen (DL) zu verbessern, indem die Mensch-Computer-Interaktion (HCI)…

  3. KiCoPro - KI-basierter Copilot für die Prozessmodellierung

    Das Geschäftsprozessmanagement (GPM) ist ein maßgeblicher Faktor, um Digitalisierungsstrategien erfolgreich umzusetzen. Vielen KMUs fehlt es allerdings an Kompetenzen sowie finanziellen Mitteln, um…

  4. MAC-MERLin - Multi-Level Abstractions and Causal Modeling for Enhanced Reinforcement Learning

    Das Projekt Multi-Level Abstractions and Causal Modeling for Enhanced Reinforcement Learning (MAC-MERLin) zielt darauf ab, durch die Nutzung von Multi-Level-Abstraktionen in Kombination mit kausaler…

  5. RIG - Robotics Institute Germany

    Robotics Institute Germany, nationales Verbundprojekt der Robotik-Forschung in Deutschland, unter Koordination der TU München

    Das Robotics Institute Germany ist eine Initiative des Bundesministeriums…