Anwendungsfelder

Lernen & Bildung

Digitale Fähigkeiten werden künftig zu einer Kernkompetenz für die Arbeitswelt. Der Weg dorthin beginnt in der schulischen Bildung und führt über die akademische und berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung hin zum lebenslangen Lernen. KI und innovative Softwaretechnologien haben das Potential, Bildungs- und Arbeitsprozesse in der digitalisierten und vernetzten Welt zu verbessern. Sei es bei der Interaktion von Mensch und Maschine, der Aufbereitung von Wissen aus unterschiedlichsten Quellen oder der individuellen Anpassung von Lernprozessen.

In interdisziplinären Laboren entwickelt das DFKI neue Technologien und Methoden zur Unterstützung von Trainings-, Qualifizierungs-, Lehr- und Lernprozessen in den relevanten Bildungsbereichen. Dies geschieht in Kooperation mit Partnern aus Lehre, Forschung und Wissenschaft, Schulen, der Digital- und Bildungswirtschaft sowie mit Spinoffs, EdTec-Startups und jungen E-Learning-Unternehmen.

News

Spannende Forschungseinblicke in gemütlicher Atmosphäre – das bietet die Reihe „Hirn vom Hahn – Wissen frisch gezapft!“: Am Donnerstag, 28. September,…

zum Artikel

Vom 7. bis 9. September 2023 findet die Internationale Konferenz für Aktivitäts- und Verhaltensinformatik in Kaiserslautern statt.

zum Artikel

StereOFF heißt ein KI-Tool, mit dem geschlechterstereotype Sprache in Lernmaterialen automatisch identifiziert werden kann. Entwickelt wurde die…

zum Artikel

Projekte

Automatisierte Identifikation und Analyse von Geschlechterstereotypen

Geschlechterstereotype sind eine der Hauptursachen für Geschlechterungleichheiten. Diese Herausforderung möchte StereOFF angehen. Geschlechterstereotype und einhergehende implizite Diskriminierung in…

AI.EDU Research Lab 2.0 ist ein interdisziplinäres CATALPA Projekt

Bei der Suche nach einem Hausarbeitsthema im Bachelorstudium benötigen viele Studierende Hilfestellungen. Dabei fällt auf, dass in jedem Semester wiederkehrende Fragen und Unterstützungsbedarfe…

Privatsphäre, Transparenz, Verzerrung und Fairness für vertrauenswürdige multimodale Desinformationserkennung

Im Projekt news-polygraph entwickeln wir digitale Methoden für die Medienbranche, mit deren Hilfe multimediale Inhalte durch hybride KI einfacher und schneller auf Manipulationen, irreführende und…

Interactive Deep Learning Enterprise

In den letzten Jahren haben Maschinen den Menschen bei der Bewältigung spezifischer und begrenzter Aufgaben übertroffen, z.B. bei speziellen Aufgaben in der Bilderkennung oder bei der…

Nachhaltiges Landmanagement in Subsahara-Afrika: Durch Forschung vor Ort Lebensgrundlagen verbessern

Klimawandel und stetiger Zuwachs der Weltbevölkerung stellen die Anforderungen des nachhaltigen Landmanagements und die Schonung natürlicher Ressourcen vor große Herausforderungen. Während zahlreiche…

Influence of Cognitive Workload in Intent Recognition during Robot-Assisted Surgery

Robotic-assisted surgery is one of the fastest growing fields within clinical surgeries and the healthcare domain. Surgeons use different types of robotic systems for many complex procedures involved…

Embodied Social Experiences in Hybrid Shared Spaces

SHARESPACE wird eine radikal neue Technologie zur Förderung ethischer und sozialer Interaktion in eXtended Reality

(XR) Shared Hybrid Spaces (SHS) demonstrieren, die in der menschlichen…

MASTER: Mixed reality ecosystem for teaching robotics in manufacturing

Viele Branchen befinden sich im Übergang zu Industrie-4.0-Produktionsmodellen, indem sie Roboter in ihre Prozesse integrieren. Gleichzeitig sind Extended-Reality-Technologien (XR-Technologien)…

Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transoformation Saarland und Rheinland-Pfalz (Folgeprogramm)

Zukunftszentren (KI); Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Beschäftigten bei der modellhaften und partizipativen Erprobung von neuen Technologien, wie Künstliche Intelligenz, für…

Personalisierte Kompetenzentwicklung und hybrides KI-Mentoring

Ziel des Vorhabens ist die Automatisierung von Mentoringprozessen durch Wissensdienste unter Verwendung von Methoden der hybriden KI. Dazu wird das didaktische Wissen zu Mentoring-Prozessen in…

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence