Anwendungsfelder

Umwelt & Energie

Ob die Energiewende gelingt, hängt maßgeblich von der Digitalisierung der immer komplexeren Energienetze ab. KI-Technologien haben enormes Potential für die Vorhersage von Energiebedarf, die Analyse der relevanten Massendaten und das optimale Zusammenspiel zwischen Erzeugung, Netz, Speicher und Verbrauch. Dazu werden Konzepte und Lösungen erarbeitet, um Vorgehensmodelle für kritische Infrastrukturen des Energiesektors zu entwickeln und diese in einer sicheren integrierten Daten- und Dienste-Plattform umzusetzen. Darauf aufsetzende Prognoseverfahren unterstützen eine sichere Energieversorgung und die Sicherheit der Energiesysteme.

News

Wenn es um den Ausbau erneuerbarer Energien und den Schutz von Umwelt und Ressourcen geht, spielen maritime Technologien eine wichtige Rolle. Am Rande…

zum Artikel

Beim heutigen Quartierstag 100 Jahre nach dem Richtfest der „Alten Fleiwa“ in Oldenburg – einst größte europäische Fleischwarenfabrik – stellte sich…

zum Artikel

Am Grund der Nord- und Ostsee lagert ein gewaltiges Problem: Über eine Million Tonnen Munitionsaltlasten, die während und nach den zwei Weltkriegen…

zum Artikel

Projekte

KI-basierte Prozesssteuerung und automatisiertes Qualitätsmanagement im Recycling von Bau- und Abbruchabfällen durch sensorbasiertes Inline-Monitoring von Korngrößenverteilungen

Die Baubranche gehört mit 587,4 Mio. t/a eingesetzten Gesteinskoernungen zu den ressourcenintensivsten Branchen Deutschlands. Durch Substitution von primären Gesteinskörnungen durch rezyklierte (RC)…

Teilvorhaben DFKI: akustische und visuelle Perzeption eines miniaturisierten autonomen Unterwasserfahrzeuges zur Erforschung subglazialer Seen

Ziel des TRIPLE-Projektlinie ist es, ein Explorationssystem zur kontaminationsfreien Durchführung wissenschaftlicher Beobachtungen in Gewässern unter Eis zu entwerfen und zu bauen und die damit…

Eine Sichere Sensorplattform für das Internet der Dinge

Die Ziele des Projektes SASPIT sind die Entwicklung einer offenen IoT-Sensorplattform mit durchgängigen Sicherheitsgarantien für die Korrektheit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten (safety,…

Energy-Efficient Large-Scale Artificial Intelligence for Sustainable Data Centers

Der Zuwachs an Rechenzentren (RZ) und deren Kapazitäten ist zentral für eine zukunftsfähige deutsche Wirtschaft, denn die digitale Transformation braucht Rechenleistung. Aber das Verarbeiten von Daten…

Hybrid AI explainer

Immer mehr Anwendungen in Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft nutzen unterschiedliche KI-Techniken und KI-Workflows simultan, um komplexe Probleme zu lösen und komplexe Prozesse und Entscheidungen…

Grüner Digitaler Zwilling mit Industrieller Intelligenz für CO2-sparende kooperative Mobilität & Logistik im ländlichen Raum

Das Projekt GreenTwin (Grüner digitaler Zwilling mit Künstlicher Intelligenz für CO2-sparende kooperative Mobilität & Logistik im ländlichen Raum) widmet sich der Entwicklung einer nachhaltigen…

Extremwetterereignisse in Rwanda

In enger Zusammenarbeit mit der Raumfahrtagentur von Rwanda entwickeln wir Modelle des maschinellen Lernens, um Extremwetterereignisse besser zu verstehen und zu überwachen. Wir fokussieren uns dabei…

CleansSeas

Neue robotische Handhabungstechniken und KI-Algorithmen zur präzisen

Handhabung von Objekten im Meer am Beispiel von Munitionsaltlasten

Zirka 1.6 Millionen Tonnen Munition, vorwiegend aus dem ersten…

Robdekon Kompetenzzentrum Phase 2

Roboter und Menschen sollen gemeinsam in Rückbau- oder Dekontaminationsvorgängen industrieller Anlagen eingesetzt werden

Partner

Fraunhofer IOSB, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), FZI…

Sustainable heating through Edge-Cloud-based AI systems

Das Projekt SECAI setzt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Edge-Cloud-Umfeld intelligente, ökologisch nachhaltige und schnell umsetzbare Lösungen für das Heizen von Privatwohnungen…

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence