Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz German Research Center for Artificial Intelligence
Doppelinterview mit Prof. Dr. Verena Wolf und Prof. Dr. Antonio Krüger
Osnabrück gilt längst als Größe bei der Digitalisierung der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion. Jetzt ist es dem Dreigestirn aus DFKI,…
Schutz vor kosmischer Strahlung, möglicherweise sogar Wasservorkommen – die Lavahöhlen auf dem Mond sind von großem Interesse, wenn es um geeignete…
Mit der Initiative CITAH, „Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health“, gefördert von der EU und dem Land Niedersachsen mit 4,9 Mio.…
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz schärft zum 1. Januar 2023 sein Forschungsportfolio: Am Standort Saarbrücken hat der neue…
Wie das DFKI Plastikmüll in der Tiefsee und an der Wasseroberfläche bekämpfen will
Events
Das saarländische Wirtschaftsministerium hat in Zusammenarbeit mit dem Saarland Informatics Campus den Journalismuspreis Informatik verliehen.…
Brauchen wir einen digitalen Gesellschaftsvertrag? - Ein Debattenbeitrag von Dr. Aljoscha Burchardt, DFKI-Research Fellow und stv. Sprecher des DFKI…
Unter dem Titel ‚Kollegin KI – wie sieht die Patientenversorgung der Zukunft aus?‘ diskutiert der vALID-Verbund zusammen mit ausgewiesenen…
Alle EVENTS
Wissenschaftliche Exzellenz
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) erhält eine Landesförderung in Höhe von 760 000 Euro zum weiteren Ausbau der…
Die Hauptversammlung der ZF Friedrichshafen AG hat auf ihrer Sitzung am 20. Dezember 2022 drei neue Mitglieder als Vertreter der Anteilseigner in den…
Auftakt-Interview mit Dr. Ferri Abolhassan, Vorsitzender des DFKI-Aufsichtsrats
ALLE ARTIKEL
Aus unseren Projekten
ALLE PROJEKTNEWS
Unsere Forschungsbereiche und Standorte
Karriere
Gemeinsam Zukunft gestalten – Jetzt Karriere als Forscher*in am DFKI starten!
Zu den Stellenangeboten
© DFKI, 2023