Anwendungsfelder

Handel & Logistik

KI bietet praktikable Lösungen zur Optimierung von Geschäfts- und Logistikprozessen. Auf Basis von Daten können Warenströme und Transportwege angepasst und die Entscheidungsfindung unterstützt werden. Zudem entwickeln unsere Wissenschaftler intelligente, personalisierte Einkaufsberater und überprüfen sie auf ihre Alltagstauglichkeit und ihren Kundennutzen. Darüber hinaus forscht das DFKI an autonomen mobilen Manipulationssystemen für Intralogistik- und Fertigungsszenarien sowie innovative Roboterlösungen für Transport- und Inspektionszwecke.

News

Vom 7. bis 9. September 2023 findet die Internationale Konferenz für Aktivitäts- und Verhaltensinformatik in Kaiserslautern statt.

zum Artikel

Das DFKI Niedersachsen ist der jüngste Standort des DFKI. Vor ein paar Wochen sind die Forschenden der beiden Osnabrücker Forschungsbereiche in einen…

zum Artikel

Durch ein virtuelles Illusionsmuseum schlendern, in die Welt des Quantencomputing eintauchen, mit einer VR-Brille ein Hochhaus erklimmen, autonomes…

zum Artikel

Projekte

Interactive Deep Learning Enterprise

In den letzten Jahren haben Maschinen den Menschen bei der Bewältigung spezifischer und begrenzter Aufgaben übertroffen, z.B. bei speziellen Aufgaben in der Bilderkennung oder bei der…

Grüner Digitaler Zwilling mit Industrieller Intelligenz für CO2-sparende kooperative Mobilität & Logistik im ländlichen Raum

Das Projekt GreenTwin (Grüner digitaler Zwilling mit Künstlicher Intelligenz für CO2-sparende kooperative Mobilität & Logistik im ländlichen Raum) widmet sich der Entwicklung einer nachhaltigen…

MASTER: Mixed reality ecosystem for teaching robotics in manufacturing

Viele Branchen befinden sich im Übergang zu Industrie-4.0-Produktionsmodellen, indem sie Roboter in ihre Prozesse integrieren. Gleichzeitig sind Extended-Reality-Technologien (XR-Technologien)…

Embodied Social Experiences in Hybrid Shared Spaces

SHARESPACE wird eine radikal neue Technologie zur Förderung ethischer und sozialer Interaktion in eXtended Reality

(XR) Shared Hybrid Spaces (SHS) demonstrieren, die in der menschlichen…

Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transoformation Saarland und Rheinland-Pfalz (Folgeprogramm)

Zukunftszentren (KI); Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Beschäftigten bei der modellhaften und partizipativen Erprobung von neuen Technologien, wie Künstliche Intelligenz, für…

Digitaler Zwilling und KI in der vernetzten Fabrik für die integrierte Nutzfahrzeug­produktion, Logistik und Qualitätssicherung
Besserer Zugang und Sichtbarkeit von Nachhaltigkeitsinformationen im Online-Handel durch künstliche Intelligenz

Die Bedeutung des Online-Handels wächst seit Jahren und hat durch die Corona-Pandemie nochmals einen Schub bekommen. Gleichzeitig steigt das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum in der Bevölkerung.…

Automatisches Adaptives Krisenmonitoring und -managementsystem

Die Corona-Pandemie sowie jüngste Extremwetterlagen zeigten, wie essenziell koordiniertes (unternehmerisches) Krisenmanagement ist. Der Grundstein für dieses sind flexible, zeitnahe und angemessene…

GAIA-X 4 ROMS - Support und Remote-Operation automatisierter und vernetzter Mobility Services

Neue Mobilitätslösungen sollen den Transport von Personen und Gütern auch unter Klimaschutz-Aspekten sichern. Ansätze liegen hier neben der Dekarbonisierung in der Stärkung des öffentlichen Verkehrs…

Modellierung der Mensch-Maschine-Interaktion zur kontinuierlichen Verbesserung des Roboterverhaltens

M-Rock ist Teil der X-Rock Entwicklungen, die es Anwendern ermöglichen sollen, persönliche Assistenten ohne jegliches Expertenwissen zu entwerfen, und Domänenexperten bei der Identifizierung von…

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence