Anwendungsfelder

Industrie 4.0

„Industrie 4.0“ beschreibt die 4. Industrielle Revolution durch den Einzug von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien in die Produktion. Das DFKI gilt als maßgeblicher Begründer dieser Bewegung. Erstmals öffentlich benannt wurde dieser weitreichende Paradigmenwechsel im Jahr 2011 von Wolfgang Wahlster, Henning Kagermann und Wolf-Dieter Lukas. Der Begriff wurde zum Namen der Hightech-Strategie der Bundesregierung und weltweit zum Synonym für die Produktion der Zukunft. Bereits seit 2005 wird mit der am DFKI in Kaiserslautern beheimateten Technologieinitiative SmartFactory KL e.V. an ebensolchen Technologien geforscht und entwickelt. Die Fabrik der Zukunft ist flexibel, sicher und produziert Serien bis hin zu individuellen Einzelprodukten unter dem optimalen Einsatz von Ressourcen. Der Mensch arbeitet Hand in Hand mit Robotern in hybriden Teams und wird bei seinen Tätigkeiten durch intelligente Assistenzsysteme unterstützt.

News

Das Regionale Zukunftszentrum für Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation (RZzKI) lädt am 20. September ab 14:00 Uhr zum diesjährigen…

zum Artikel

Nach dreijähriger Laufzeit feiert SPAICER seinen erfolgreichen Abschluss mit einer Veranstaltung am 23. Juni 2023 im Spreespeicher in Berlin. Das vom…

zum Artikel

Durch ein virtuelles Illusionsmuseum schlendern, in die Welt des Quantencomputing eintauchen, mit einer VR-Brille ein Hochhaus erklimmen, autonomes…

zum Artikel

Projekte

Erwartungen auf Wissensebene als A-Priori-Wahrscheinlichkeiten für die Objektinterpretation aus Sensordaten

„Was werde ich sehen, wenn ich um diese Ecke fahre?“

Je nachdem, was sich hinter dieser Ecke befindet, ist diese Frage für uns einfach zu beantworten. In einer Küche sehen wir wahrscheinlich einen…

Interactive Deep Learning Enterprise

In den letzten Jahren haben Maschinen den Menschen bei der Bewältigung spezifischer und begrenzter Aufgaben übertroffen, z.B. bei speziellen Aufgaben in der Bilderkennung oder bei der…

Influence of Cognitive Workload in Intent Recognition during Robot-Assisted Surgery

Robotic-assisted surgery is one of the fastest growing fields within clinical surgeries and the healthcare domain. Surgeons use different types of robotic systems for many complex procedures involved…

Work-Piece-Handling - Reusable robot capacities and skills for part handling in manufacturing environments

HARTU (Handling with AI-enhanced Robotic Technologies for flexible ManUfacturing) wird Komponenten fuer die automatische Planung und Steuerung von Greif-, Loese- und Kontaktmontageaufgaben…

Embodied Social Experiences in Hybrid Shared Spaces

SHARESPACE wird eine radikal neue Technologie zur Förderung ethischer und sozialer Interaktion in eXtended Reality

(XR) Shared Hybrid Spaces (SHS) demonstrieren, die in der menschlichen…

MASTER: Mixed reality ecosystem for teaching robotics in manufacturing

Viele Branchen befinden sich im Übergang zu Industrie-4.0-Produktionsmodellen, indem sie Roboter in ihre Prozesse integrieren. Gleichzeitig sind Extended-Reality-Technologien (XR-Technologien)…

Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transoformation Saarland und Rheinland-Pfalz (Folgeprogramm)

Zukunftszentren (KI); Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Beschäftigten bei der modellhaften und partizipativen Erprobung von neuen Technologien, wie Künstliche Intelligenz, für…

CleansSeas

Neue robotische Handhabungstechniken und KI-Algorithmen zur präzisen

Handhabung von Objekten im Meer am Beispiel von Munitionsaltlasten

Zirka 1.6 Millionen Tonnen Munition, vorwiegend aus dem ersten…

InterOpera - Teilmodelle der Asset Administration Shell

Das Hauptziel des Auftrages ist die Arbeit eines sogenannten Methodenberaters für die methodische Leitung eines Projekts zur Entwicklung von Teilmodellen der Asset Administration Shell.

Bei …

Open-RAN basiertes Campusnetz für industrielle Echtzeitanwendungen

Das Projekt 6G-Terafactory erforscht innovative 6G-Campusnetz-Technologien im praktischen Feldeinsatz. Aufbauend auf einem Open-RAN-Ansatz und unter Verwendung modernster Softwarepraktiken wird eine…

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence