Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Typ

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1412.
  1. ChatBots sind keine Gesprächspartner

    ChatBots sind keine Gesprächspartner

    Die Künstliche Intelligenz braucht eine linguistische Wende. Worum es dabei konkret geht.

    Gastbeitrag von Reinhard Karger in der Frankfurter ...

  2. Der European Digital Innovation Hub Saarland – Highlights aus 2024

    Der European Digital Innovation Hub Saarland – Highlights aus 2024

    2024 war ein ereignisreiches Jahr für den European Digital Innovation Hub (EDIH) Saarland, der Unternehmen und öffentliche Einrichtungen auf ihrem Weg ...

  3. Künstliche Intelligenz im Fokus – Vortragsreihe der Saarbrücker Volkshochschule in Kooperation mit dem DFKI

    Künstliche Intelligenz im Fokus – Vortragsreihe der Saarbrücker Volkshochschule in Kooperation mit dem DFKI

    Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz in der Medizin? Ist autonomes Fahren eine erreichbare – und wünschenswerte – technologische Realität? ...

  4. #WEatDFKI geht in die Verlängerung

    #WEatDFKI geht in die Verlängerung

    Wer sind die Menschen, die hinter der KI-Forschung am DFKI stehen? Welche persönlichen Geschichten bringen sie mit, woran forschen sie gerade und mit ...

  5. Quantencomputing entschlüsseln: Online-Workshop zu Grundlagen, Hardware und quanten-maschinellem Lernen in der Praxis

    Quantencomputing entschlüsseln: Online-Workshop zu Grundlagen, Hardware und quanten-maschinellem Lernen in der Praxis

    Sie interessieren sich für Quantencomputing, haben sich bisher aber noch nicht näher damit beschäftigt? Sie möchten sich einen Überblick über die ...

  6.  3. Workshop des IQZ Kaiserslautern – Transparency in AI: From Bias Awareness to Documentation Practices

    3. Workshop des IQZ Kaiserslautern – Transparency in AI: From Bias Awareness to Documentation Practices

    Gemeinsam mit Ihnen möchte das Team des IQZ mit frischen Ideen ins neue Jahr starten! Daher laden wir Sie herzlich zur Fortsetzung unserer ...

  7. Artenschutz im Windpark: DFKI entwickelt autonomen Unterwasserroboter zur nachhaltigen Überwachung der marinen Biodiversität

    Artenschutz im Windpark: DFKI entwickelt autonomen Unterwasserroboter zur nachhaltigen Überwachung der marinen Biodiversität

    Für den umweltverträglichen Betrieb von Offshore-Windparks und den Schutz der Artenvielfalt ist eine nachhaltige Überwachung der Meeresumwelt ...

  8. RAASCEMAN: Aufbau widerstandsfähiger Lieferketten für die Zukunft der intelligenten europäischen Fertigung

    RAASCEMAN: Aufbau widerstandsfähiger Lieferketten für die Zukunft der intelligenten europäischen Fertigung

    Zunehmender internationaler Wettbewerb, politische Spannungen, Materialknappheit oder unvorhersehbare Naturereignisse haben die Schwächen ...

  9. DFKI und RPTU starten interaktiven KI-Adventskalender für Schüler*innen

    DFKI und RPTU starten interaktiven KI-Adventskalender für Schüler*innen

    Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ...

  10. NaLamKI: Digitale Plattform für die Landwirtschaft der Zukunft

    NaLamKI: Digitale Plattform für die Landwirtschaft der Zukunft

    Landwirtinnen und Landwirte stehen vor großen Herausforderungen: steigende Abhängigkeit von wenigen Großunternehmen, schwieriger Zugang zu ...

Typ