Die feierliche Unterzeichnung erfolgte am 2. Juli 2025 durch Professor Akihiro Nakao für das XGMF sowie Professor Hans Schotten, Leiter des Forschungsbereichs Intelligente Netze am DFKI, als Vertreter der 6G-Plattform Deutschland.
Mit dieser Vereinbarung bekräftigen beide Organisationen ihr gemeinsames Engagement, die Entwicklung und Etablierung eines globalen, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Ökosystems für industrielle drahtlose Kommunikation – insbesondere in den Bereichen 5G und 6G – aktiv voranzutreiben.
Ziel der Partnerschaft ist es, den technischen Austausch, gemeinsame Aktivitäten sowie die Vernetzung von Industrie, Forschung und Politik in beiden Ländern zu stärken. Damit leisten Deutschland und Japan einen wichtigen Beitrag zur Zukunft der mobilen Kommunikationstechnologie auf globaler Ebene.