Skip to main content Skip to main navigation

Anwendungsfelder

Gesundheit & Medizin

KI hat in der Medizin das Potential, schwer erkennbare Krankheiten früher zu diagnostizieren und die Behandlung zu optimieren. Dort, wo sie den menschlichen Fähigkeiten überlegen ist, kann sie Ärzte und medizinisches Personal unterstützen und entlasten: bei der Bildverarbeitung, dem Erkennen von Mustern, der Auswertung von großen Mengen medizinischer Daten oder dem Abgleich von Symptomen. Sie hilft bei der praktischen Aus- und Weiterbildung und erlaubt die intuitive Bedienung von Instrumenten und Geräten. Intelligente Systeme helfen zudem aktiv bei Therapie und Rehabilitation. Im Bereich Ambient Assisted Living verbessert ihr Einsatz die Lebensqualität von älteren oder benachteiligten Menschen.

Projekte

Seite 1 von 15.

  1. Mainline-6G - Middleware für Agentisch Integrierte Netzwerkdienste in einem Latenzarmen und Intelligenten Nativen Ecosystem für 6G

    Mainline-6G wird die Entwicklung einer dynamischen Kommunikationsmiddleware anstreben, die eine intelligente, latenzarme und sichere Vernetzung von Software-Agenten, KI-Agenten und Sensoren…

  2. gEndurance - gEndurance - Kl-gestützte geschlechterspezifische Verhaltensinterventionen zur personalisierten Therapie chronischer Erkrankungen

    Die beiden chronischen Volkskrankheiten Bluthochdruck und Typ-II-Diabetes betreffen Millionen Menschen in Deutschland und ihre Prävalenz steigt stetig. Beide Erkrankungen lassen sich durch…

  3. soofi - Sovereign Open Source Foundation Models

    Wir entwickeln ein größeres KI-Sprachmodell, das der Wirtschaft und Gesellschaft als

    Open-Source zur Verfügung gestellt wird. Auf Basis eines Large-Language Models (LLM)

    wird über spezielle Verfahren…

  4. TRANSFER - Artificial intelligence driven anesthesia - standard monitoring of the future

    TRANSFER ist ein zukunftsweisendes Projekt, das darauf abzielt, die Anästhesiologie durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) zu revolutionieren. Kernstück von…

  5. EPOPredict-III - Erythropoietin Prediction III

    Die Anti-Doping-Kontrollen der WADA umfassen die Entnahme von Blut- und Urinproben. Dieses Projekt befasst sich mit der dringenden Notwendigkeit, Anti-Doping-Maßnahmen im Sport durch den Einsatz…

  6. NGCN - Next Generation City Networks

    Das Vorhaben "Next Generation City Networks" (NGCN) wird im Rahmen des DZM ein zukunftweisendes Experimentalsystem etablieren, dessen systemischer Ansatz eine innovative Funk- und…

  7. SUSTAINET-guarDian - Sustainable Technologies for Advanced Resilient and Energy-Efficient Networks - guided utilities for automation, resilience, and Digital innovation in advanced networks

    Inmitten globaler Krisen und geopolitischer Herausforderungen steuert Europa auf eine digitale und nachhaltige Zukunft zu. De jedoch der europäische Anteil am globalen Markt der Informations- und…

  8. MikroBeM - Auswirkung von simulierter und realer Mikrogravitation auf die Bewegungskinematik des (un)trainierten Menschen

    Innerhalb des Vorhabens MikroBeM wird auf der Ebene von biologischen Signalen, im Speziellen Elektroenzephalographie (EEG) und Elektromyographie (EMG) sowie der Herzratenvariabilität (HRV) analysiert,…

  9. Ai4Nof1 - Entwicklung personalisierter, KI-gestützter Lebensstilinterventionen zur Verbesserung des Behandlungserfolgs und der Lebensqualität von Patienten mit chronischen Krankheiten, mit Erprobung des Konzepts für das Reizdarmsyndrom)

    In der evidenzbasierten Medizin gelten populationsbasierte randomisierte kontrollierte Studien als Goldstandard für die Abschätzung der Auswirkungen von Maßnahmen. Der durchschnittliche…