- 2014 - jetzt: Wissenschaftlicher Direktor Multilinguale Technologien, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
- 2014 - jetzt: Lehrstuhl für Übersetzungsorientierte Sprachtechnologien, Universität des Saarlandes, Deutschland
- 2013-2014: Stellvertretender Direktor des Centre for Next Generation Localisation (CNGL), Irland
- 2007-2013: Gründungsdirektor des Centre for Next Generation Localisation (CNGL), Irland
- 2001-2008: Direktor des National Centre for Language Technology (NCLT), Irland
- 2016-2018 External Examiner BA Computer Science and Language (CSL), School of Computer Science & Statistics (SCSS) des Trinity College Dublin
- 2014 Joint General Chair COLING 2014 Dublin
- 2012 Advisory Board Member Centre for Talent Youth Ireland (CTYI)
- 2010  External Evaluator of the Department of Computational Linguistics, University of Zurich, Switzerland
- 2010-now Advisory Board Member LINDAT-CLARIN, Charles University of Prague, Czech Academy of Sciences, Ministry of Education, Youth and Sports, Czech Republic
- 2010 Hosting the 4th Machine Translation Marathon, EuroMatrixPlus and CNGL/NCLT at Dublin City University
- 2009 Advisory Board Member, Hindi-Urdu Treebank Project, National Science Foundation (NSF), USA
- 2009 Elected member of International Lexical Functional Grammar Association (ILFGA) Executive Committee
- 2007 Elected to Advisory Board of the European Association of Computational Linguistics, (EACL)
- 2007 ACL European Sponsorship Chairs (jointly with Philipp Koehn, Univ. of Edinburgh)
- 2007 ACL 2007, Prague, Area Chair for Syntax, Parsing and Formalisms
- 1997-2001 Chair of Programme Board B.Sc. in Applied Computational Linguistics (ACL), School of Computing, DCU
- Vertrauenswürdige und integrative Maschinen- Die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) hat bei einigen menschlichen Aufgaben beeindruckende Leistungen erbracht. Um eine solche Leistung zu erreichen, müssen aktuelle… 
  
- EU Council Presidency Translator- Sprache ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens - wir benutzen sie, um Informationen auszutauschen, unsere Gefühle zu beschreiben, mit anderen zu diskutieren oder Wissen an die nächsten Generationen… 
  
- Tiefes Lernen für End-to-End-Anwendungen in der Sprachtechnologie- Die Forschungsarbeiten in DEEPLEE, die im Forschungsberich Sprachtechnologie in Saabrücken und Berlin durchgeführt werden,  bauen auf der Expertise des DFKI in den Bereichen "Tiefes Lernen" (DL) und… 
  
- QT21: Quality Translation 21- Ein barrierefreier europäischer digitaler Binnenmarkt ist ein ausgesprochenes Ziel der EU für 2020. Die META-NET-Weißbücher über Sprachen zeigen, dass derzeit nur drei der 27 EU-Sprachen moderate bis… 
 