SciLake adressiert die Fragmentierung, Vielfalt und Desorganisation wissenschaftlichen Wissens, die das Gewinnen neuer wertvoller Erkenntnisse für fundierte Forschungsentscheidungen behindern.
Wie? Indem es eine Umgebung bietet, die Wissenschaftler dabei unterstützt, Fachwissen in standardisierte und interoperable Scientific Knowledge Graphs (SKGs) zu transformieren und darauf aufbauende Mehrwertdienste zu erstellen und zu nutzen.
Fachexperten fehlt oft das erforderliche Fachwissen, um diese Arbeit selbstständig durchzuführen. Andererseits können Wissensmanagement-Experten die Informationen ohne domänenspezifisches Wissen nicht allein sachgerecht organisieren.
SciLake bringt Partner mit Fachwissen im Wissensmanagement und Experten aus vier wissenschaftlichen Disziplinen für Pilotprojekte in den Bereichen Neurowissenschaften, Krebs, Verkehr und Energie zusammen. Aus dieser Teamarbeit heraus führen wir das Konzept des offenen Scientific Lake ein: eine Reihe von Komponenten, die einfachen Datenzugriff, verbesserte Wissensfindung, Reproduzierbarkeit von Forschung und andere forschungsrelevante Aktivitäten ermöglichen. Dank einer hochgradig anpassbaren Umgebung können Fachexperten Komponenten auswählen und an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen.