Projekt

TRAILER

Ein Verbund von Roversystemen für Lunare Erkundungs- und Beprobungsmissionen

Ein Verbund von Roversystemen für Lunare Erkundungs- und Beprobungsmissionen

  • Laufzeit:

Das TRAILER Projekt zielt drauf ab, ein Verbundsystem, bestehend aus mehreren Rovern, für die lunare Exploration zu entwerfen. Das System wird aus (i) einem hochmobilen aber leichten Rover, dem sogenannten TRACTOR und (ii) einem größeren und weniger mobilen WAIN bestehen. Der TRACTOR bietet hohe Mobilität, erweiterte Navigationsfähigkeiten und ein Probennahmemechanismus, während der WAIN ein einfacheres Lokomotionssystem besitzt, dabei aber größere Mengen Energie speichern oder gewinnen kann, um den TRACTOR im kombinierten Zustand aufladen zu können.

Ziel des Projektes ist es, eine neue Roverarchitektur zu entwickeln, die darauf basiert, die Vorteile heterogener Systeme zu kombinieren um die jeweiligen Systemvorteile in kommenden lunaren Explorationsmissionen ausnutzen zu können. Die Subsysteme können elektromechanisch verbunden und wieder aufgetrennt werden. So sollen größere Strecken im Verbund bewältigt werden, während die Erkundung wissenschafltich interessanter Orte - diese sind typischerweise in schwer zugänglichem Gelände zu finden - von dem abgetrennten TRACTOR Subsystem vorgenommen wird.

Partner

COMEX SA - Compagnie Maritime d'Expertises (France)

Liquifer Systems Group (Austria)

Fördergeber

ESA - European Space Agency

Projekt teilen auf:

Keyfacts

Projektbilder

Schematische Darstellung der Auftrennung des Verbundsystems und des Abstiegs des TRACTOR-Subsystems in einen Kanal auf der Mondoberfläche

Darstellung möglicher Subsysteme in früher Designphase des Projektes

Künstlerische Darstellung des separierten TRACTOR Subsystems bei der Erkundung einer Lavahöhle auf dem Mond

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence