Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Seite 53 von 57.

  1. COLLATE 2 - COmputational Linguistics and LAnguage TEchnology for real-life applications 2

    COLLATE II ist ein Projekt zum Aufbau und weiteren Ausbau des Deutschen Kompetenzzentrums für Sprachtechnologie in Saarbrücken und der Position der deutschen Forschung und Entwicklung im Bereich…

  2. ArKoS - Architektur Kollaborativer Szenarien

    Ziel des Forschungsvorhabens "ArKoS - Architektur Kollaborativer Szenarien" ist die ganzheitliche Unterstützung kooperations- und koordinationsintensiver Geschäftsprozesse über Unternehmensgrenzen…

  3. P2E2 - Peer-to-Peer Enterprise Environment

    Ziel des Forschungsvorhabens P2E2 - Peer-to-Peer Enterprise Environment ist die Konzeption eines integrierten Rahmenwerkes und die Entwicklung einer Werkzeugumgebung für die systematische Entwicklung,…

  4. Verisoft - Verisoft

    Verisoft ist ein langfristig angelegtes Forschungsprojekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (bmb+f) gefördert wird. Projektträger ist das Deutsche Zentrum für Luft- und…

  5. VAM_AIC - Virtueller Arbeitsmarkt

    (Projektbeschreibung englisch)

     

  6. SLN-2 - SaarLernNetz

    Das SaarLernNetz ist eines von bundesweit 73 Projekten, die im Rahmen des Programms "Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in…

  7. MPEER - Virtuelle Musikberatung im Semantic Web

    Dank Semantic Web-Technologie und Verfahren zur automatischen Analyse von Musik wird der Rechner im MPEERProjekt zum persönlichen Musikassistenten.

    Mit der mobilen Anwendung MYMO ist es möglich, auf…

  8. CONVIVIO - CONVIVIO

    CONVIVIO ist ein Dienstleistungsnetzwerk, das Forschern die Möglichkeit bietet anderen Forschern, Industrievertretern und Politikern Ergebnisse vorzustellen und vorzuführen und mit Erfolg auf…

  9. QUETAL - A multi-lingual template-based question/answering system for exploring large collections of annotated free text documents

    Hauptziel von QUETAL ist die Entwicklung von Kernkomponenten und Wissensquellen zur mehrsprachigen und inhaltsorientierten NL-basierten Fragenbeantwortung (QA). Antwortquellen sind riesige Sammlungen…

  10. EPOS - Evolving Personal to Organizational Knowledge Spaces

    The objective of EPOS is to reduce the efforts for personal knowledge management and to evolve personal to organizational knowledge spaces. EPOS addresses the following topics:

    • workspace modelling,…
  11. Specter - Kontext- und affektsensitive persönliche Assistenz in instrumentierten Umgebungen

    Specter ist ein persönlicher Assistent, der die Handlungen und affektiven Zuständen des Benutzers erfasst. Es erzeugt ein »persönliches Tagebuch«, das zusammen mit dem an Hand des Tagebuchs erlernten…

  12. VirtualHuman - Anthropomorphe Interaktionsagenten

    Ziel des Verbundvorhabens ist es, durch enge Kooperation der in Deutschland führenden Forschungsgruppen auf dem Gebiet der Computergraphik und der Multimodalen Benutzerschnittstellen eine weltweite…

  13. MKM-net - Mathematical Knowledge Management Network

    Mathematik ist einer der ältesten Bereiche des Wissens und Euklids "Elemente" ist eine der ältesten Einkapselungen dieses mathematischen Wissens. Trotzdem hat die Frage nach dem Management dieses…

  14. SIMILAR - Skalierbare Informationsvisualisierung auf mobilen Endgeräten

    Bei der Betriebsführung siedlungswasserwirtschaftlicher Anlagen sind erhebliche Defizite und große Optimierungspotenziale vorhanden. Der zunehmende Wettbewerb zwischen den Entsorgern wird die Betriebe…

  15. SKATE-W - SAP Knowledge Authoring and Text Enhancement

    Konsistenz und Qualität in großangelegten, mehrsprachigen, verteilten Dokumentationsinfrastrukturen sicherzustellen, ist eine schwierige Aufgabe - erhältliche Softwareanwendungen können die…

  16. VIPER - Virtual Workplace for the Management of Enterprise Resources

    Problemstellung

    Der Erfolg von Unternehmen hängt von ihrer Fähigkeit ab, knappe Ressourcen effizient zu verwalten. Die Verwaltung von Unternehmensressourcen, wie beispielsweise Zeit, Raum und…

  17. UMTS-DoiT - UMTS Demonstrations- und Evaluationszentrum

    UMTS-Doit ist ein Kernprojekt der Multimedia-Initiative der Deutsche Telekom AG und des saarländischen Wirtschaftsministeriums und wird in gemeinsamer Verantwortung von der T-Systems International…