Hersteller und Vertreiber von Arzneimitteln unterliegen der Verpflichtung zur „Pharmakovigilanz“ (PV). Diese umfasst Aktivitäten zur Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie zur Erkennung,…
Das Ziel des Projektes KIMonoS ist es, eine Mobility-on-Demand-Plattformlösung auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) zu entwickeln und prototypisch auf kommunaler Ebene im Saarland zu erproben. Damit…
Ergonomische Fehlhaltungen tragen zu einem erhöhten Krankenstand und einem gesundheitsbedingten frühen Ausscheiden aus der Arbeitswelt bei. Häufig scheitern Lösungsansätze in der Realität…
Unter gleichwertiger Betrachtung von XAI-Verfahren und fundierten Methoden der Human-Computer-Interaction (HCI) verfolgt das Projekt ExPro das Ziel, ein ML-Modul zur für den Endnutzer…
Niederschwellig in den Alltag integriertes Trainings- und Mobilitätssystem zur orthopädischen Prävention am Beispiel von Kniearthrosen. Basis ist ein Pedelec-Ergometer, das erstmals die Belastung der…
Die Erfüllung individueller Kundenwünsche wird zunehmend zu einem entscheidenden Faktor, wenn man die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen betrachtet. Die damit…
Hersteller von Medizinprodukten unterliegen strengen Regulierungen hinsichtlich der Sicherheit ihrer Produkte. Regulierungen betreffen sowohl die Produktzulassung als auch die Phase nach der…
Im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sind Black-Box-Modelle gegenüber konventionellen Verfahren zwar überlegen, liefern allerdings keine Erklärung über das Zustandekommen ihrer Entscheidungen…
Die grafische Modellierung ist fester Bestandteil der wirtschaftsinformatischen Hochschulbildung und zahlreicher verwandter Studiengänge. Das Verbundprojekt KEA-Mod hat zum Ziel, ein digitales…
In der NEGZ-Kurzstudie "KI-basierte Unterstützung der Sachbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung auf dem Gebiet Sozialwesen", werden Potentiale und Grenzen des Einsatzes von Künstlicher…
Industrielle Datenanalyse eröffnet produzierenden Unternehmen innovative Möglichkeiten zur nachhaltigen Optimierung von Produkten und Prozessen und ermöglicht die Initiierung neuer Geschäftsmodelle…
Im Forschungsprojekt SmartMobi werden die Herausforderungen bei der Entwicklung von individuellen mobilen Anwendungen für Industrie-Szenarien adressiert. Ziel des Forschungsprojekts ist die…
Die dynamische Natur produktionsprozessbezogener Parameter erfordert den Einbezug von Unsicherheiten in die Fertigungsplanung. Bei der Produktionsplanung für Einzelfertiger besteht eine besondere…
In diesem Projektvorhaben wird ein Verfahren auf Basis der Methoden maschinellen Lernens zur automatisierten Überprüfung der Rechtssicherheit und der Generierung rechtssicherer Rechtstexte für…