Das Ziel des Vorhabens ist der Aufbau und die industrielle Erprobung von hybriden Teams. Diese bestehen aus Menschen, Robotern, software‐basierten Assistenzsystemen sowie intelligenten, virtuellen…
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Basissystems für Produktionsanlagen, das die effiziente Wandelbarkeit eines Produktionsprozesses als zentrale Herausforderungen der vierten industriellen…
Im Mittelpunkt des Zentrums „Power4Production“ (P4P) steht die intelligente Vernetzung von Produkten und Produktionsumgebungen der industriellen Wertschöpfung. Dabei geht es im ersten Schritt um…
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt HySociaTea (Hybrid Social Teams for Long-Term Collaboration in Cyber-Physical Environments) realisiert und untersucht die…
PolyEnergyNet zielt auf die Erforschung, exemplarische Realisierung und Pilotierung von resilienten Ortsnetzen unter Einbindung multipler Energieformen. Diese Netze zeichnen sich durch einen robusten…
In dem Projekt „Datenintelligenz für klinische Lösungen“ steht die Entwicklung intelligenter Lösungen basierend auf der Auswertung großer und komplexer Datenmengen im Vordergrund. Ein besonders…
IT-Systeme bilden den Innovationsmotor für den evolutionären Prozess hin zu einer Industrie 4.0. Durch ihre integrierte Vereinigung mit der Produktionstechnik hin zu cyber-physischen…
Die effiziente Schonung natürlicher Ressourcen wie Energie, Luft, Wasser und wertvoller Rohstoffe wird zukünftig vor allem softwaregesteuert und kontextaktiviert durch Maschine-zu-Maschine (M2M)…
Die Forschungs- und Entwicklungsinitiative des Technologieverbundes „Digitales Produktgedächtnis“ im Rahmen des IKT-2020 Forschungsprogramms des BMBF soll die nächste Generation von mobilen,…
Das World Wide Web (WWW) hat den weltweiten Zugang zu digital gespeicherter Information drastisch vereinfacht und beschleunigt. Allerdings gibt es bisher zwei Zugangshürden:
AMI beschäftigt sich mit neuen multimodalen Technologien, um menschliche Interaktion im Kontext intelligenter Sitzungszimmer und Assistenten für Konferenzschaltungen zu unterstützen. Das Projekt…
Ziel des Verbundvorhabens ist es, durch enge Kooperation der in Deutschland führenden Forschungsgruppen auf dem Gebiet der Computergraphik und der Multimodalen Benutzerschnittstellen eine weltweite…
Der Bedarf an immer intuitiveren und effizienteren Benutzerschnittstellen nimmt ständig zu – insbesondere für Anwender mit begrenzter technischer Praxis oder Menschen mit…
Verbmobil ist ein Sprachtechnologieprojekt im Bereich Maschinelle Übersetzung. Verbmobil erkennt gesprochene Sprache, analysiert die Eingabe, übersetzt sie ins Englische, erzeugt einen Satz und…