Sprache ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens - wir benutzen sie, um Informationen auszutauschen, unsere Gefühle zu beschreiben, mit anderen zu diskutieren oder Wissen an die nächsten Generationen…
Die Forschungsarbeiten in DEEPLEE, die im Forschungsberich Sprachtechnologie in Saabrücken und Berlin durchgeführt werden, bauen auf der Expertise des DFKI in den Bereichen "Tiefes Lernen" (DL) und…
Ein barrierefreier europäischer digitaler Binnenmarkt ist ein ausgesprochenes Ziel der EU für 2020. Die META-NET-Weißbücher über Sprachen zeigen, dass derzeit nur drei der 27 EU-Sprachen moderate bis…
In order to be competitive in a global scale, European factories should be operated by a highly skilled workforce supported by advanced automation and IT tools. INTERACT aims to utilize workers' …
Das Projekt zielt auf die Erforschung von Methoden und Techniken zur Überwindung eines der zentralen Probleme in der Maschinellen Übersetzung (MÜ) - das Fehlen der sprachlichen Ressourcen (z. B.…
Das Projekt GDET bezeichnet die Schaffung eines Softwareprototyps, der die automatisierte Extraktion von Daten aus unsortierten unspezifischen Dokumenttypen und deren automatisierte Weiterverarbeitung…
SProUT ist ein System zur partiellen Analyse von Texten. Es wird insbesondere - aber nicht ausschließlich - für die Erkennung von Namensausdrücken ("named entity recognition", NER) und für…
IDX ist ein professionelles Textindexierungssystem mit hochwertigen linguistischen Ressourcen. Es erreicht eine herausragende Qualität bei der Indexierung sehr großer Volumen an deutschen und…
Das Projekt wird eine flexible, konfigurierbare und schnelle Version von Python, einer beliebten Free/Open Source Programmiersprachen erforschen und realisieren. Viele anekdotenhafte und einige…
Graphemische und phonetische Ähnlichkeiten von Markennamen mit einem vorgegebenen Zeichen werden bewertet und geordnet angezeigt. Der Benutzer kann sowohl Einzelrecherchen als auch eine Überprüfung…
DIRECT-INFO beabsichtigt ein Basissystem zur halbautomatischen Extraktion konsistenter und bedeutsamer semantischer Informationen aus multimedialen Inhalten zu entwerfen. Wir bieten ein integriertes…
COLLATE II ist ein Projekt zum Aufbau und weiteren Ausbau des Deutschen Kompetenzzentrums für Sprachtechnologie in Saarbrücken und der Position der deutschen Forschung und Entwicklung im Bereich…
Um die Dienstleistung für ihre Kunden zu verbessern und ihre Ressourcen zu optimieren, müssen Flughäfen und Fluggesellschaften die Anzahl der Passagiere, deren Zielflughäfen oder die geplanten…
MUSI entwickelt Lösungen im Bereich mehrsprachiger Zusammenfassungen, um den Zugang zu Information- Retrieval-Systemen zu erleichtern und insbesondere auf den Inhalt elektronischer Dokumente im…
Das WWW bietet eine Flut von Texten, Tabellen und Karten zu Ihrer Information an. Aber die Berechnung eigener Ergebnisse aus dieser Information bereitet oft Kopfschmerzen. Sie müssen Daten auf Ihren…
Die professionelle computergestützte Kundenbetreuung ist einer der größten Wachstumsmärkte im Dienstleistungssektor. Mit ICC konzentriert sich das DFKI auf zwei Schwerpunkte innovativer…
Die Verwaltung von Informationen in Europa befindet sich in einer Umbruchphase. Dies betrifft die unterschiedlichsten Sektoren, wie Banken, öffentlichen Administrationen oder die Industrie. Dadurch…
Die zunehmende Verfügbarkeit aktueller Daten in der Informationsgesellschaft ist ohne adäquate Präsentation nur von begrenztem Nutzen. Sprachtechnologie kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten,…
Dynamisch erzeugte Texte werden für zahlreiche intelligente Anwendungen für Information und Kommunikation benötigt. Viele solcher Anwendungen - etwa Berichte über Börsenentwicklungen, Wetterberichte,…
TAMIC is a pilot project funded by the European Community to investigate the feasibility of NL access to heterogeneous information systems. The main project is planned to start in 1996.