Die gegenwärtige Gestaltung und Nutzung von Städten ist nicht auf die Folgen des Klimawandels angepasst. Wissenschaftlich ist bekannt, welche Szenarios zu erwarten sind und wie Städte verändert werden
In Antwort auf die Ausschreibung Nr. 10/4.1-2023-0335 der Stadt Gelsenkirchen hat die Westfälische Hochschule ein Angebot „für den Aufbau und Betrieb eines Anwendungszentrums Künstliche Intelligenz fü
ForeSightNEXT ist das Leitprojekt des vom BMWK geförderten Technologieprogramms „SmartLivingNEXT“ und entwickelt auf der Basis eines geteilten, souveränen Datenraums die technologische und wirtschaftl
In enger Zusammenarbeit mit der Raumfahrtagentur von Rwanda entwickeln wir Modelle des maschinellen Lernens, um Extremwetterereignisse besser zu verstehen und zu überwachen. Wir fokussieren uns dabei
Adra-e – Unterstützung der AI, Data and Robotics Community bei der Entwicklung eines nachhaltigen europäischen Ökosystems Adra-e ist eine sog. Coordination and Support Action (CSA), die von der Europä
ENGAGE ist ein Projekt im Rahmen der strategischen Forschungs- und Innovationsagenda von DFKI und Inria im Bereich Künstliche Intelligenz. ENGAGE ist ein Projekt an der Schnittstelle von Big Data, Hig
Das DIGITbrain-Projekt ist ein EU-Innovationsprogramm, das KMU einen einfachen Zugang zu digitalen Zwillingen ermöglicht. Ein digitaler Zwilling ist die virtuelle Darstellung eines Produkts, Systems o
Dieses europaweite Projekt arbeitet an der intelligenten Vernetzung von Gebäuden, Smart Homes und Stromnetzen. Zu den verschiedenen Ziele gehören ein effizientes, intelligentes, interoperables Energie
In SHARC haben sich sieben Partner aus Forschung und Industrie zusammengefunden um beispielhaft Konzepte für ein nachhaltiges Energiemanagement in Hafengebieten zu entwickeln. Dabei werden unter ander