Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Sicherheitspolitiken, die es erlauben, inkrementell Softwarepakete in bestehende Firmennetze zu integrieren, ohne die Sicherheit der bere
Das Projekt MORES2 zielt auf die Entwicklung geeigneter Verfeinerungstechniken für Workflow-Spezifikationen. Dabei müssen zum einen die verschiedenen Aspekte der Workflowmodellierung (z.B. Tasks, Date
eProcurementsysteme erlauben eine effiziente sowie finanziell und personell kostengünstige Abwicklung von Beschaffungsvorgängen in Unternehmen. Mitarbeiter/-innen wählen hier die gewünschten Artikel ü
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt HySociaTea (Hybrid Social Teams for Long-Term Collaboration in Cyber-Physical Environments) realisiert und untersucht die
In vielen körperlich anstrengenden Berufen bilden stark belastende Bewegungsabläufe ein erhebliches Risiko für Berufskrankheiten in der zweiten Lebenshälfte. Das Projekt SIRKA möchte einen „Sensoranzu
Ziel des Projektes SPECifIC ist ein neuartiger Entwurfsablauf samt Werkzeugunterstützung für eingebettete und cyber-physische Systeme, der den extrem gestiegenen Anforderungen an die Qualität und Komp
Im Rahmen des Kooperationsprojektes sollen Verfahren entwickelt werden, welche eine (semi)automatische Formalisierung von natürlich-sprachlichen gesetzlichen Regularien ermöglicht. Dafür sollen Techni
Ziel des ASSAM Projekts ist die Kompensierung rückläufiger körperlicher sowie kognitiver Leistungsfähigkeiten älterer Menschen durch benutzerzentrierte Entwicklungen von modularen Navigationsassistent
Hintergrund für das Projekt SiSSi ist die seit Jahren stark wachsende Bedeutung und Komplexität von Spreadsheets zur Analyse und Visualisierung von Wirtschaftsdaten. Als sogenannte aktive Dokumente st
The project MoReS aims at the transfer and enhancement of existing information-flow control techniques for the development of secure systems using the example of decision support systems in the area o