Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.
  1. MULTI-IMMERSE – Menschliche Nähe durch die multisensorische Optimierung immersiver, virtueller Besuche zur Therapieunterstützung bei schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen in den Kinderkliniken des UKS

    MULTI-IMMERSE – Menschliche Nähe durch die multisensorische Optimierung immersiver, virtueller Besuche zur Therapieunterstützung bei schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen in den Kinderkliniken des UKS

    Schwer erkrankten Kindern, denen der direkte Kontakt zu Angehörigen untersagt ist, soll es ermöglicht werden, ihre Eltern bzw. engen Bezugspersonen in virtuellen, realitätsnahen Welten zu treffen. Wäh

  2. SC_INCOW – Influence of Cognitive Workload in Intent Recognition during Robot-Assisted Surgery

    SC_INCOW – Influence of Cognitive Workload in Intent Recognition during Robot-Assisted Surgery

    Robotic-assisted surgery is one of the fastest growing fields within clinical surgeries and the healthcare domain. Surgeons use different types of robotic systems for many complex procedures involved

  3. Adra-e – AI, Data and Robotics ecosystem

    Adra-e – AI, Data and Robotics ecosystem

    Adra-e – Unterstützung der AI, Data and Robotics Community bei der Entwicklung eines nachhaltigen europäischen Ökosystems Adra-e ist eine sog. Coordination and Support Action (CSA), die von der Europä

  4. MITHOS – Mixed-Reality Interaktives Training zum Umgang mit Heterogenität und Konfliktsituationen in der Schule

    MITHOS – Mixed-Reality Interaktives Training zum Umgang mit Heterogenität und Konfliktsituationen in der Schule

    BMBF-Fördermaßnahme im Rahmen des Förderschwerpunktes „Interaktive Systeme in virtuellen und realen Räumen – Innovative Technologien für die digitale Gesellschaft“ Lehrpersonen fühlen sich oft unzurei

  5. BaSySafe – Softwaregestützte Gefährdungsbeurteilung basierend auf Verwaltungsschalen für eine sichere Mensch-Maschine-Interaktion

    BaSySafe – Softwaregestützte Gefährdungsbeurteilung basierend auf Verwaltungsschalen für eine sichere Mensch-Maschine-Interaktion

    Hersteller und Betreiber von Anlagen in der industriellen Fertigung sind gesetzlich dazu verpflichtet, zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit eine Beurteilung der Risiken und Gefährdungen, die sich

  6. PORTAL – Pflanzenzüchtung mittels Robotik und KI zur erweiterten Datenanalyse und Entscheidungsfindung im virtuellen Raum

    PORTAL – Pflanzenzüchtung mittels Robotik und KI zur erweiterten Datenanalyse und Entscheidungsfindung im virtuellen Raum

    Das Projekt „PORTAL - Pflanzenzüchtung mittels Robotik und KI zur erweiterten Datenanalyse und Entscheidungsfindung im virtuellen Raum“ wird modernste Technologien aus dem Bereich Künstliche Intellige

  7. GeAR – Gelingensbedingungen und Grundsatzfragen von Augmented Reality in experimentellen Lehr-Lernszenarien

    GeAR – Gelingensbedingungen und Grundsatzfragen von Augmented Reality in experimentellen Lehr-Lernszenarien

    In der „Augmented Reality“ wird die reale Welt durch Zusatzinformationen erweitert. Bereits gängige Einsatzgebiete sind etwa Navigation oder die Übertragung von Sportveranstaltungen, wie Fußball oder

  8. ViRUX – Virtual Reality zur Verbesserung der User Experience bei der Exploration von Prozessketten mittels Haptik

    ViRUX – Virtual Reality zur Verbesserung der User Experience bei der Exploration von Prozessketten mittels Haptik

    Im Software Campus Projekt ViRUX - Virtual Reality zur Verbesserung der User Experience bei der Exploration von Prozessketten mittels Haptik wurde untersucht, wie virtuelle Realität (VR) in Verbindung

  9. IRL – Labor für Innovative Handelstechnologie in Zusammenarbeit mit Globus

    IRL – Labor für Innovative Handelstechnologie in Zusammenarbeit mit Globus

    Im Rahmen des Innovative Retail Laboratory (IRL), einem anwendungsnahen Forschungslabor des DFKI, werden in enger Verbindung mit den Fachexperten von Globus innovative Technologien für den Handel von