Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.
  1. RZZKI_SL-RLP-2 – Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transoformation Saarland und Rheinland-Pfalz (Folgeprogramm)

    RZZKI_SL-RLP-2 – Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transoformation Saarland und Rheinland-Pfalz (Folgeprogramm)

    Zukunftszentren (KI); Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Beschäftigten bei der modellhaften und partizipativen Erprobung von neuen Technologien, wie Künstliche Intelligenz, für di

  2. K4R – Knowledge4Retail

    K4R – Knowledge4Retail

    Das übergeordnete Ziel von Knowledge4Retail ist die Schaffung einer Open-Source Plattform (K4R-Plattform) für komplexe KI- und Robotik-Anwendungen im Einzelhandel. Kern der Plattform sind sogenannte s

  3. WALL-ET – Eine autonome robotische Einheit für Transportaufgaben in der Logistik

    WALL-ET – Eine autonome robotische Einheit für Transportaufgaben in der Logistik

    Das Ziel des deutsch-koreanischen Kooperationsprojekts WALL-ET ist die Entwicklung eines sozialen Transportroboters, der sowohl im Bereich Industrie 4.0 als auch im Einzelhandel der Zukunft eingesetzt

  4. KoPoSaB – Kollaborations-Plattform zur KI-optimierten Steuerung autonomer Bot-Systeme

    KoPoSaB – Kollaborations-Plattform zur KI-optimierten Steuerung autonomer Bot-Systeme

    Das Projekt KoPoSaB befasst sich mit der Entwicklung einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Kollaborationsplattform zum Steuern und Optimieren von autonomen Bot-Systemen. Es wird ein neuartiges

  5. TRACTAT – Transfer of Control (ToC) zwischen Autonomen Systemen und Menschen

    TRACTAT – Transfer of Control (ToC) zwischen Autonomen Systemen und Menschen

    Das Projekt TRACTAT nimmt sich einer der Kernherausforderungen bei autonomen Systemen an: dem Kontrollübergang zwischen Menschen und autonomen Systemen. Fortschrittliche autonome Systeme wie Roboter,

  6. IRL – Labor für Innovative Handelstechnologie in Zusammenarbeit mit Globus

    IRL – Labor für Innovative Handelstechnologie in Zusammenarbeit mit Globus

    Im Rahmen des Innovative Retail Laboratory (IRL), einem anwendungsnahen Forschungslabor des DFKI, werden in enger Verbindung mit den Fachexperten von Globus innovative Technologien für den Handel von