Adra-e – Unterstützung der AI, Data and Robotics Community bei der Entwicklung eines nachhaltigen europäischen Ökosystems Adra-e ist eine sog. Coordination and Support Action (CSA), die von der Europä
Das Ziel des Projekts ist es, neue technische und wissenschaftliche Grundlagen für eine soziale und physische KI der realen Welt, insbesondere für eine verbesserte soziale Interaktion mit digitalen Ch
Im Projekt XAINES soll nicht nur die Erklärbarkeit sichergestellt werden, sondern darüber hinaus Erklärungen (Narrative) bereitgestellt werden. Die zentrale Frage dabei ist, ob die KI in einem Satz er
Das DIGITbrain-Projekt ist ein EU-Innovationsprogramm, das KMU einen einfachen Zugang zu digitalen Zwillingen ermöglicht. Ein digitaler Zwilling ist die virtuelle Darstellung eines Produkts, Systems o
Smarte Implantate bei Knochenbrüchen Smart Implants ist ein interdisziplinäres Projekt, das Kompetenzen aus Medizin, Materialwissenschaften, Mechanik und Informatik miteinander vereint, um die persona
MetaDL ist ein vom BMBF gefördertes Projekt im Gebiet "Künstliche Intelligenz". Im Rahmen des MetaDL Projekts wollen wir Code für KI-Anwendungen auf einer Vielzahl von Systemen mit Beschleunigern basi
Ziel des Projektes VerSys ist die Entwicklung einer konsistenten Entwicklungsplattform für die frühzeitige Software-Entwicklung auf Basis der RISC-V-Technologie, einer Befehlssatzarchitektur für Mikro
Im Projekt „Live Well Work Well“ (L3W) wurde eine Online-Plattform für die Nutzung in Firmen erstellt. Das Ziel dieser Plattform ist einen gesünderen Lebensstil von Mitarbeiter zu fördern und gleichze
In Deutschland ist ein rasanter Anstieg der Fallzahlen in den Krankenhäusern vor Ort zu verzeichnen. Ambulante Notfallbehandlungen, die auch hausärztlich versorgt werden könnten, haben dabei überpropo
Das Hauptanliegen des Vorhabens ist es, aktuelle Störgößen und Probleme im Forschungsfeld der elektronischen Textilien zu beheben und damit die Mikrosystemtechnik auch im textilen Sektor ganz im Sinne