Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 29.
  1. CONVERS – Entwurfsautomatisierung für komplexe Elektroniksysteme

    CONVERS – Entwurfsautomatisierung für komplexe Elektroniksysteme

    Um Systeme effizient zu entwerfen, muss die korrekte und sichere Funktionsweise des Gesamtsystems in möglichst frühen Entwurfsphasen nachgewiesen werden. Dabei ist es notwendig sowohl analoges als auc

  2. SELFIE – Selbstverifikation von Elektronischen Systemen

    SELFIE – Selbstverifikation von Elektronischen Systemen

    Das exponentielle Wachstum der Komplexität elektronischer Systeme erschwert den Nachweis der Korrektheit (Verifikation) dieser Systeme zusehends. Ziel des Projektes SELFIE ist daher ein fundamentaler

  3. MANIAC – Manipulation von BDDs für Approximate Computing

    MANIAC – Manipulation von BDDs für Approximate Computing

    Das Projekt MANIAC zielt auf die Optimierung von Algorithmen für Approximate Computing auf Basis von Binären Entscheidungsdiagrammen. Approximate Computing (AC) – zu Deutsch annäherndes Rechnen – mach

  4. WaRoBema – Wartbares rollenbasiertes Berechtigungsmanagement

    WaRoBema – Wartbares rollenbasiertes Berechtigungsmanagement

    Der Industriepartner hat in verschiedenen Anwendungen Konzepte der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) und Sicherheitsregeln umgesetzt, mit denen sich zusätzliche Sicherheitsanforderungen (wie z.

  5. SaferApps – Sichere Ausführung von Fremdapplikationen in einer Unternehmensinfrastruktur

    SaferApps – Sichere Ausführung von Fremdapplikationen in einer Unternehmensinfrastruktur

    Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Sicherheitspolitiken, die es erlauben, inkrementell Softwarepakete in bestehende Firmennetze zu integrieren, ohne die Sicherheit der bere

  6. KI-Suche – Entwicklung einer den Prinzipien der Künstlichen Intelligenz folgenden Suchmaschine

    KI-Suche – Entwicklung einer den Prinzipien der Künstlichen Intelligenz folgenden Suchmaschine

    eProcurementsysteme erlauben eine effiziente sowie finanziell und personell kostengünstige Abwicklung von Beschaffungsvorgängen in Unternehmen. Mitarbeiter/-innen wählen hier die gewünschten Artikel ü

  7. MORES2 – Modelling and Refinement of Security Requirements on Data and Processes 2

    MORES2 – Modelling and Refinement of Security Requirements on Data and Processes 2

    Das Projekt MORES2 zielt auf die Entwicklung geeigneter Verfeinerungstechniken für Workflow-Spezifikationen. Dabei müssen zum einen die verschiedenen Aspekte der Workflowmodellierung (z.B. Tasks, Date

  8. SPECifIC – Quality-driven Design Flow using Formal Specifications and Functional Change Management

    SPECifIC – Quality-driven Design Flow using Formal Specifications and Functional Change Management

    Ziel des Projektes SPECifIC ist ein neuartiger Entwurfsablauf samt Werkzeugunterstützung für eingebettete und cyber-physische Systeme, der den extrem gestiegenen Anforderungen an die Qualität und Komp

  9. SiSSi – Software Engineering for Spreadsheet Interaction

    SiSSi – Software Engineering for Spreadsheet Interaction

    Hintergrund für das Projekt SiSSi ist die seit Jahren stark wachsende Bedeutung und Komplexität von Spreadsheets zur Analyse und Visualisierung von Wirtschaftsdaten. Als sogenannte aktive Dokumente st

  10. MORES – Modelling and Refinement of Security Requirements on Data and Processes

    MORES – Modelling and Refinement of Security Requirements on Data and Processes

    The project MoReS aims at the transfer and enhancement of existing information-flow control techniques for the development of secure systems using the example of decision support systems in the area o