Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 89.
  1. PM4Audit – KI-Lab eurodata - DFKI

    PM4Audit – KI-Lab eurodata - DFKI

    Durchführung einer KI-gestützten Buchungssatzanalyse, mit dem Ziel, Buchungen zu unterstützen, zu bewerten bis hin diese zu automatisieren. Dazu sollen insbesondere Ansätze für die automatisierte Anal

  2. ProMOEV – Gestaltung geeigneter Voraussetzungen für das Erschließen von verborgenem Prozesswissen in der öffentlichen Verwaltung mit Process Mining

    ProMOEV – Gestaltung geeigneter Voraussetzungen für das Erschließen von verborgenem Prozesswissen in der öffentlichen Verwaltung mit Process Mining

    In Verwaltungsabläufen sind zunehmend Informationssysteme beteiligt, aus denen man mit Hilfe von Process-Mining-Techniken wertvolles Prozesswissen gewinnen kann. Eine zentrale Voraussetzung für die An

  3. KIMonoS – KI-gestützte Mobility-On-Demand-Plattform im Saarland

    KIMonoS – KI-gestützte Mobility-On-Demand-Plattform im Saarland

    Das Ziel des Projektes KIMonoS ist es, eine Mobility-on-Demand-Plattformlösung auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) zu entwickeln und prototypisch auf kommunaler Ebene im Saarland zu erproben. Damit

  4. MDZ – Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

    MDZ – Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

    Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern bietet kleinen und mittleren Unternehmen aus Rheinland-Pfalz und darüber hinaus kostenfreie Unterstützung in Form von Informationen und Anregungen bis hi

  5. ErgoBest – Erhebung ergonomischer Best Practices in industriellen Arbeitsprozessen  mittels Internet-of-Things und Mixed Reality

    ErgoBest – Erhebung ergonomischer Best Practices in industriellen Arbeitsprozessen mittels Internet-of-Things und Mixed Reality

    MOTIVATION Ergonomische Fehlhaltungen tragen zu einem erhöhten Krankenstand und einem gesundheitsbedingten frühen Ausscheiden aus der Arbeitswelt bei. Häufig scheitern Lösungsansätze in der Realität a

  6. TRIPLEADAPT – Adaptive, interoperationale Weiterbildungsplattformen durch einen Digitalen Drilling

    TRIPLEADAPT – Adaptive, interoperationale Weiterbildungsplattformen durch einen Digitalen Drilling

    Das übergeordnete Projektziel ist die partizipative Entwicklung eines Digitalen Drillings unter Einbindung aller relevanter betrieblicher Akteure, sowie unter Berücksichtigung derer Interessen. Hierbe

  7. ExPro – KOOPERATIVE EXPLORATIONSUMGEBUNG VON MACHINE-LEARNING-PROGNOSEN AM BEISPIEL DER PRODUKTIONSPLANUNG

    ExPro – KOOPERATIVE EXPLORATIONSUMGEBUNG VON MACHINE-LEARNING-PROGNOSEN AM BEISPIEL DER PRODUKTIONSPLANUNG

    Unter gleichwertiger Betrachtung von XAI-Verfahren und fundierten Methoden der Human-Computer-Interaction (HCI) verfolgt das Projekt ExPro das Ziel, ein ML-Modul zur für den Endnutzer nachvollziehbare

  8. VisEP – Visualisierung von Entscheidungen in Prozessen

    VisEP – Visualisierung von Entscheidungen in Prozessen

    Ziel des Projektes VisEP (Visualisierung von Entscheidungen in Prozessen) ist es, aktuelle Forschungsergebnisse aus Decision Mining und Prozessmanagement für wissensintensive Prozesse nutzbar zu mache

  9. SensoBike – Modell zur Erkennung von Fehlstellungen des Knies

    SensoBike – Modell zur Erkennung von Fehlstellungen des Knies

    Niederschwellig in den Alltag integriertes Trainings- und Mobilitätssystem zur orthopädischen Prävention am Beispiel von Kniearthrosen. Basis ist ein Pedelec-Ergometer, das erstmals die Belastung der

  10. RACKET – Lernen seltener Klassen und Erkennung unbekannter Ereignisse in der flexiblen Produktion

    RACKET – Lernen seltener Klassen und Erkennung unbekannter Ereignisse in der flexiblen Produktion

    Im Projekt RACKET wird das Problem der Erkennung seltener und unbekannter Fehler durch die Kombination von modellbasierten Methoden und Methoden des maschinellen Lernens theoretisch und in repräsentat