Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
  1. InsightIQ – Innovative Plattform zur Echtzeit-Analyse von Funkkanaldaten mit Künstlicher Intelligenz

    InsightIQ – Innovative Plattform zur Echtzeit-Analyse von Funkkanaldaten mit Künstlicher Intelligenz

    Die nahtlose Integration in zukünftige Mobilfunksysteme der 6. Generation (6G) ohne Beeinträchtigung der Dienstqualität ist ein wesentlicher Aspekt dieses Vorhabens. Dazu wird eine BITW-Lösung zwische

  2. NGCN – Next Generation City Networks

    NGCN – Next Generation City Networks

    Das Vorhaben "Next Generation City Networks" (NGCN) wird im Rahmen des DZM ein zukunftweisendes Experimentalsystem etablieren, dessen systemischer Ansatz eine innovative Funk- und Kommunikationsinfras

  3. 6G-Health – Holistische Entwicklung leistungsfähiger 6G-Vernetzung  für verteilte medizintechnische Systeme

    6G-Health – Holistische Entwicklung leistungsfähiger 6G-Vernetzung für verteilte medizintechnische Systeme

    Die Forschung und Entwicklung im Bereich 6G, einer der Schlüsseltechnologien für Anwendungen und Infrastruktur im Gesundheitssektor des kommenden Jahrzehnts, steht im Mittelpunkt des Pro-jekts 6G-Heal

  4. 5G-KL – 5G Kaiserslautern - Sichere Kommunikation und Lokalisierung für fahrerlose Transportsysteme in einer flexiblen Produktionsumgebung

    5G-KL – 5G Kaiserslautern - Sichere Kommunikation und Lokalisierung für fahrerlose Transportsysteme in einer flexiblen Produktionsumgebung

    Das Projekt begründet sich auf einem 5G OpenRAN Indoor-Netz, das im Rahmen des Projektes der Deutsches Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) am Standort Kaiserslautern installiert

  5. NaLamKI – Nachhaltige Landwirtschaft mittels KI

    NaLamKI – Nachhaltige Landwirtschaft mittels KI

    Im Gesamtvorhaben Nachhaltige Landwirtschaft mit KI (NaLamKI) entsteht eine cloudbasierte SaaS (Software as a Service)-Plattform mit offenen Schnittstellen für Anbieter aus dem vor- und nachgelagertem

  6. FabOS – Vision für ein offenes, verteiltes, echtzeitfähiges und sicheres Betriebssystem für die Produktion

    FabOS – Vision für ein offenes, verteiltes, echtzeitfähiges und sicheres Betriebssystem für die Produktion

    FabOS bildet den IT-Backbone für die wandlungsfähige Automatisierung der Fabrik der Zukunft und die Grundlage eines Ökosystems für datengetriebene Dienste und KI-Anwendungen. Deutsche Unternehmen könn

  7. KICK – Künstliche Intelligenz in Kommunikationsnetzen

    KICK – Künstliche Intelligenz in Kommunikationsnetzen

    Das Ziel von KICK ist es, den Betrieb von künftigen 5G-Campus-Netzen durch den Einsatz von KI-Methoden signifikant zu vereinfachen und zu verbessern. Im Fokus stehen hierbei Industrie 4.0-Umgebungen m

  8. KI-EKG – Entwicklung einer Evaluierungsmethodik für die Energieeffizienz von KI Hardware Plattformen am Beispiel von EKG Auswertungen

    KI-EKG – Entwicklung einer Evaluierungsmethodik für die Energieeffizienz von KI Hardware Plattformen am Beispiel von EKG Auswertungen

    Signifikante Verbesserungen der Energieeffizienz von KI-Hardware sind Voraussetzung für eine wachsende Verbreitung dieser rechenintensiven Technologie. Aktuell forschen Wissenschaft und Wirtschaft, na

  9. AIRPoRT – Artificial Intelligence für Robotik und vernetzte ProdukTion

    AIRPoRT – Artificial Intelligence für Robotik und vernetzte ProdukTion

    Einer der wesentlichen Treiber bei der Weiterentwicklung heutiger Produktionsumgebungen sind innovative Informations- und Kommunikationstechnologien: Auf Kommunikationsebene ermöglichen sie immer schn

  10. IUNO Insec – Integrations- und Migrationsstrategien für industrielle IT-Sicherheit

    IUNO Insec – Integrations- und Migrationsstrategien für industrielle IT-Sicherheit

    MOTIVATION Das nationale Referenzprojekt zur IT-Sicherheit in der Industrie 4.0 (IUNO) hat methodische Ansätze zur Bedrohungs- und Risikobewertung für den industriellen Einsatz erforscht. Lösungskonze