Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
  1. TSS-MoVe – Pilotierung und Evaluation eines verkehrsträgerübergreifenden Technologie-Scouting-Systems für Mobilität und Verkehr

    TSS-MoVe – Pilotierung und Evaluation eines verkehrsträgerübergreifenden Technologie-Scouting-Systems für Mobilität und Verkehr

    Die frühzeitige Erkennung und strategische Bewertung technologisch relevanter Entwicklungen sind entscheidend, um zukunftsfähige und nachhaltige Transportsysteme zu gewährleisten. Das Projekt „Verkehr

  2. NGCN – Next Generation City Networks

    NGCN – Next Generation City Networks

    Das Vorhaben "Next Generation City Networks" (NGCN) wird im Rahmen des DZM ein zukunftweisendes Experimentalsystem etablieren, dessen systemischer Ansatz eine innovative Funk- und Kommunikationsinfras

  3. HAIKU – Human AI teaming Knowledge and Understanding for aviation safety

    HAIKU – Human AI teaming Knowledge and Understanding for aviation safety

    Sowohl für einen sicheren Betrieb als auch für die Gesellschaft im Allgemeinen ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Menschen, die derzeit für die Sicherheit in der Luftfahrt sorgen, mit diese

  4. Adra-e – AI, Data and Robotics ecosystem

    Adra-e – AI, Data and Robotics ecosystem

    Adra-e – Unterstützung der AI, Data and Robotics Community bei der Entwicklung eines nachhaltigen europäischen Ökosystems Adra-e ist eine sog. Coordination and Support Action (CSA), die von der Europä

  5. CAMELOT – Kontinuierliches adaptives maschinelles Lernen für Kontrollübergabe-Situationen

    CAMELOT – Kontinuierliches adaptives maschinelles Lernen für Kontrollübergabe-Situationen

    Eine wesentliche Herausforderung bei autonomen Systemen wie Fahrzeugen oder Robotern bleibt der Umgang mit Situationen, die das System alleine nicht bewältigen kann. Bislang wurde diese sogenannte Kon

  6. SC_APX-HMI – Ein adaptives und personalisiertes Mensch-Maschine-Interface im Fahrzeug für ein erhöhtes Nutzererlebnis

    SC_APX-HMI – Ein adaptives und personalisiertes Mensch-Maschine-Interface im Fahrzeug für ein erhöhtes Nutzererlebnis

    Ein HMI (Human-Machine Interface) ist der Teil eines Systems, der die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine ermöglicht. Er stellt sowohl alle Steuerelemente (Eingabe) zur Verfügung, die ein Mensc

  7. TRACTAT – Transfer of Control (ToC) zwischen Autonomen Systemen und Menschen

    TRACTAT – Transfer of Control (ToC) zwischen Autonomen Systemen und Menschen

    Das Projekt TRACTAT nimmt sich einer der Kernherausforderungen bei autonomen Systemen an: dem Kontrollübergang zwischen Menschen und autonomen Systemen. Fortschrittliche autonome Systeme wie Roboter,

  8. Daystream – Data Analytics and AI for Secure, Trusted, and Reliable Mobility  (Datenanalytik und KI für sichere und zuverlässige Mobilität)

    Daystream – Data Analytics and AI for Secure, Trusted, and Reliable Mobility (Datenanalytik und KI für sichere und zuverlässige Mobilität)

    Das Kernziel des Projekts DAYSTREAM ist die Entwicklung datengetriebener Anwendungen zur Früherkennung, zeitnahen Verfolgung und bestmöglichen Vorhersage von sicherheits- und ablaufkritischen Mobilitä

  9. Dreams4Cars – Dream-like Simulation abilities for automated cars

    Dreams4Cars – Dream-like Simulation abilities for automated cars

    Das Projekt Dreams4Cars (Dream-like simulation abilities for automated cars) ist inspiriert von der Hypothese zur Simulation von Wahrnehmung – im Sinne von Hesslow – sowie von der Idee, dass Gedanken

  10. GetHomeSafe – Extended Multimodal Search and Communication Systems for Safe In_Car Application

    GetHomeSafe – Extended Multimodal Search and Communication Systems for Safe In_Car Application

    GetHomeSafe ist ein von der Europäischen Kommission gefördertes Kollaborationsprojekt (STREP) innerhalb des Rahmenprogramms FP7, welches darauf abzielt, ein System zum sicheren Zugriff auf Information