Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 163.
  1. GraviMoKo – Verbundvorhaben: GraviMoKo - Auswirkung von Gravitationsveränderungen auf Motorik und Kognition; Teilvorhaben: Demonstrator zur Erprobung neuartiger Antriebe für den Einsatz in Exoskeletten sowie EMG Studie zur Kraftschätzung; Teilvorhaben: Antriebsd

    GraviMoKo – Verbundvorhaben: GraviMoKo - Auswirkung von Gravitationsveränderungen auf Motorik und Kognition; Teilvorhaben: Demonstrator zur Erprobung neuartiger Antriebe für den Einsatz in Exoskeletten sowie EMG Studie zur Kraftschätzung; Teilvorhaben: Antriebsd

    Innerhalb des Vorhabens „NoGravExSystem“ wird, auf der Ebene von biologischen Signalen im speziellen EEG und EMG analysiert, inwieweit simulierte Mikro- und Hypergravitation, erzeugt durch ein Exoskel

  2. QuDa-KI – Qubit-basierte Datenrepräsentationen für klassisches Maschinelles Lernen und Simulationen

    QuDa-KI – Qubit-basierte Datenrepräsentationen für klassisches Maschinelles Lernen und Simulationen

    Im Vorhaben QuDa-KI werden zwei wissenschaftliche Ziele verfolgt. So wird die Qubit-basierte Repräsentation von (roboternahen) Datenströmen, insb. Sensorik und Aktuatorik, entwickelt, um diese in quan

  3. MARIOW – Maritime AI-Guided & Remote Operated Welding

    MARIOW – Maritime AI-Guided & Remote Operated Welding

    Viele Aufgaben unter Wasser, für die früher Taucher unter gefährlichen Bedingungen eingesetzt werden mussten, können heute von Ferngesteuerten Unterwasserroboter übernommen werden. Beispiele dafür sin

  4. VaMEx3-RGE – Valles Marineris Explorer - Robust Ground Exploration

    VaMEx3-RGE – Valles Marineris Explorer - Robust Ground Exploration

    Ziel der VaMEx-Initiative ist die Entwicklung eines autonomen, heterogenen Roboterschwarms zur Erkundung des Valles Mariners des Planeten Mars. Fahrende, laufende und fliegende Systeme sollen ihre Vor

  5. VaMEx3-APO – VaMEx3-APO - Ausfallsichere, absolute Positions- und Orientierungsbestimmung

    VaMEx3-APO – VaMEx3-APO - Ausfallsichere, absolute Positions- und Orientierungsbestimmung

    Ziel der VaMEx-Initiative ist die Entwicklung eines autonomen, heterogenen Roboterschwarms zur Erkundung des Valles Mariners des Planeten Mars. Fahrende, laufende und fliegende Systeme sollen ihre Vor

  6. PhysWM – PhysWM - Lernen eines kausalen Weltmodells der Physik

    PhysWM – PhysWM - Lernen eines kausalen Weltmodells der Physik

    Das Vorhaben hat zum Ziel, die Komplexität von Beispielen und Modellen für Roboterlernalgorithmen zu verringern. Dafür werden bekannte physikalische Gleichungen mit maschinellen Lernmodellen verbunden

  7. PerSim – PerSim - Perception Nodes for Simulation-Based Environment Representation

    PerSim – PerSim - Perception Nodes for Simulation-Based Environment Representation

    PerSim - Perception Nodes for Simulation-Based Environment Representation Dieses Projekt schlägt die Integration von Informationen in einen übergeordneten vollständigen und interaktiven Prozess zur Da

  8. Q3-UP – Bedarfsorientierte und niederschwellige Qualifikationsbausteine für Quantencomputing und quantenmaschinelles Lernen

    Q3-UP – Bedarfsorientierte und niederschwellige Qualifikationsbausteine für Quantencomputing und quantenmaschinelles Lernen

    Das Vorhaben Q³-UP! beabsichtigt den Fachkräftemangel im Technologiefeld der quanten-basierten Künstlichen Intelligenz, insbesondere dem quantenmaschinellen Lernen (QML), einem Teilgebiet des Quantum

  9. NoStrandAMust – NoStrandAMust - Bodenkontaktsimulation zur Verbesserung der Lokomotionsperformance mobiler Roboter

    NoStrandAMust – NoStrandAMust - Bodenkontaktsimulation zur Verbesserung der Lokomotionsperformance mobiler Roboter

    Bei NoStrandAMust handelt es sich um ein Vorhaben mit dem Ziel, die Bodeninteraktion von unterschiedlichen Robotern experimentell zu untersuchen und mittels KI-Methoden Modelle fur die Interaktion zu

  10. iCOTS – iCOTS - Intelligent COTS-based Power Stages for Robotic Applications

    iCOTS – iCOTS - Intelligent COTS-based Power Stages for Robotic Applications

    New Ideas for the use of COTS components: Intelligent COTS-based Power Stages for Robotic Applications, Low-Level Control Outline for Space and Pre-Qualification of BB-Modules for Motor Electronics