Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 12.
  1. DA4JET – Digitaler Assistent für das Journal Entry Testing

    DA4JET – Digitaler Assistent für das Journal Entry Testing

    Im Rahmen der Jahresabschlussprüfung besteht eine zentrale Aufgabe der Wirtschaftsprüfer darin, die Daten der Finanzbuchhaltung systematisch auf wesentliche Fehlaussagen und Falschdarstellungen zu unt

  2. PVRadar – KI-basierte Datenplattform für Pharmakovigilanz

    PVRadar – KI-basierte Datenplattform für Pharmakovigilanz

    Hersteller und Vertreiber von Arzneimitteln unterliegen der Verpflichtung zur „Pharmakovigilanz“ (PV). Diese umfasst Aktivitäten zur Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie zur Erkennung, Anal

  3. KiCoPro – KI-basierter Copilot für die Prozessmodellierung

    KiCoPro – KI-basierter Copilot für die Prozessmodellierung

    Das Geschäftsprozessmanagement (GPM) ist ein maßgeblicher Faktor, um Digitalisierungsstrategien erfolgreich umzusetzen. Vielen KMUs fehlt es allerdings an Kompetenzen sowie finanziellen Mitteln, um en

  4. KI4KL – KI für Kommunale Leistungen

    KI4KL – KI für Kommunale Leistungen

    In Antwort auf die Ausschreibung Nr. 10/4.1-2023-0335 der Stadt Gelsenkirchen hat die Westfälische Hochschule ein Angebot „für den Aufbau und Betrieb eines Anwendungszentrums Künstliche Intelligenz fü

  5. Taxas – Tax-aware Intelligent Document Analytics

    Taxas – Tax-aware Intelligent Document Analytics

    Die Dokumentenverarbeitung stellt einen großen Teil des täglichen Arbeitsaufkommens in Unternehmen dar und bietet ein hohes Potenzial zur Optimierung und Automatisierung. Ziel des Projekts Taxas (Tax-

  6. PM4Audit – KI-Lab eurodata - DFKI

    PM4Audit – KI-Lab eurodata - DFKI

    Durchführung einer KI-gestützten Buchungssatzanalyse, mit dem Ziel, Buchungen zu unterstützen, zu bewerten bis hin diese zu automatisieren. Dazu sollen insbesondere Ansätze für die automatisierte Anal

  7. RACKET – Lernen seltener Klassen und Erkennung unbekannter Ereignisse in der flexiblen Produktion

    RACKET – Lernen seltener Klassen und Erkennung unbekannter Ereignisse in der flexiblen Produktion

    Im Projekt RACKET wird das Problem der Erkennung seltener und unbekannter Fehler durch die Kombination von modellbasierten Methoden und Methoden des maschinellen Lernens theoretisch und in repräsentat

  8. SmartVigilance – Regulatorische Compliance durch KI-basierte Umfeldüberwachung in der Medizintechnik

    SmartVigilance – Regulatorische Compliance durch KI-basierte Umfeldüberwachung in der Medizintechnik

    Hersteller von Medizinprodukten unterliegen strengen Regulierungen hinsichtlich der Sicherheit ihrer Produkte. Regulierungen betreffen sowohl die Produktzulassung als auch die Phase nach der Markteinf

  9. KOSMOX – Entwicklung einer neuartigen lokalen kontrafaktischen Erklärungsmethode und -schnittstelle unter Berücksichtigung kognitiver Modelierungsansätze

    KOSMOX – Entwicklung einer neuartigen lokalen kontrafaktischen Erklärungsmethode und -schnittstelle unter Berücksichtigung kognitiver Modelierungsansätze

    Im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sind Black-Box-Modelle gegenüber konventionellen Verfahren zwar überlegen, liefern allerdings keine Erklärung über das Zustandekommen ihrer Entscheidungen u

  10. Reklamation 4.0 – Datengetriebene Verbesserung des Reklamationsmanagements im Kontext von Industrie 4.0

    Reklamation 4.0 – Datengetriebene Verbesserung des Reklamationsmanagements im Kontext von Industrie 4.0

    Reklamationen fertiger Produkte stellen für produzierende Unternehmen eine große Herausforderung dar. Einerseits sind sie ein großer Kostenfaktor, andererseits schaden Mängel in der Produktqualität la