Wissenschaftliche Vorträge auf YouTube, TED-Talks, digitale Vorlesungen und Seminare – der Erwerb selbst abstrakter Kenntnisse und komplexer Sachverhalte…
Wasser, Schutz, stabile Temperaturen: Die Lava-Höhlen auf dem Mond sind von großem Interesse, wenn es um geeignete Orte für langfristige lunare Missionen geht.…
Ob in trüben Gewässern, beengten Schifftanks oder lichtarmen Höhlen – schlechte Sichtverhältnisse beeinträchtigen die Umgebungswahrnehmung autonomer Roboter…
Am 10. März haben sich Menschen aus ganz Europa (und darüber hinaus) zur Fünften ELRC-Konferenz versammelt. Organisiert von der DFKI-Gruppe Daten & Ressourcen…
Wie lassen sich chronische Lungenkrankheiten (COPD) und Begleiterkrankungen (Komorbiditäten) besser verstehen? Wie können Menschen mit komplexen chronischen…
Wie können unzugängliche Orte auf der Erde – zum Beispiel die Tiefsee – aber auch auf anderen Planeten erforscht werden? Extreme Ziele stellen auch extreme…
Sie stehen vor einem Werk im Museum. Dazu schießen Ihnen Fragen in den Kopf. Sie tippen sie in Ihr Handy – eine Künstliche Intelligenz gibt direkt die Antwort.…
Trier/Kaiserslautern – Wie wirken sich Maßnahmen auf den Pandemieverlauf auf kommunaler Ebene aus? – Im Projekt AScore wird ein Expertensystem entwickelt, das…
Neben den verbreiteten PCR-Tests zur Diagnose von Infektionen mit SARS-CoV-2 lässt sich das Coronavirus auch auf Computertomographie-Scans erkennen. Durch eine…