Kaiserslautern/Darmstadt | Ob der eigenwillige HAL 9000 bei Odyssee im Weltraum, der dezent agierende „Computer“ der Enterprise oder die nüchtern-sarkastischen…
Das Paper "Towards Resilient Data Management for the Internet of Moving Things" von Elena Beatriz Ouro Paz, Eleni Tzirita Zacharatou und Volker Markl wurde zur…
Das Paper "Parallelizing Intra-Window Join on Multicores: An Experimental Study" von Shuhao Zhang, Yancan Mao, Jiong He, Philipp Grulich, Steffen Zeuch,…
Rückblick zum Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020: Mit dem Vorhaben, Sprachbarrieren zu überwinden und Menschen die Kommunikation zu erleichtern,…
Interview mit DFKI-Forscherin Dr. Sylke Piéch über KI in Arbeits- und Bildungsprozessen und welchen Herausforderungen sich Führungskräfte stellen müssen.
Die Qualität Maschineller Übersetzung hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Übersetzer verlagern ihre Tätigkeit immer öfter zum Post-Editing…