Skip to main content Skip to main navigation

Projektnews

  1. DaSoMan – Eine Antwort auf die Datenschutzgrundverordnung

    Durch die Europäische Datenschutzgrundverordnung, die seit heute in Kraft ist, wird ein Dilemma für Anwender und Anbieter deutlich: Nutzer wollen datenbasierte…

  2. Gemeinsame Pressemitteilung: Steuern und Künstliche Intelligenz – WTS und DFKI auf der CEBIT

    Die WTS feiert CEBIT-Premiere: Gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) präsentiert sich die internationale…

  3. Mehr Sicherheit beim autonomen Fahren - DFKI koordiniert neues Verbundprojekt SATiSFy

    Eine zentrale Herausforderung des autonomen Fahrens ist die Gewährleistung der Sicherheit. Dies betrifft sowohl den Schutz des Menschen vor dem Fehlverhalten…

  4. Logo der „Alliance for Connected Industries and Automation“

    Initiative 5G-ACIA nimmt Arbeit auf: Gemeinsam 5G industriefähig gestalten

    Für die Industrie ist die kommende Mobilfunkgeneration 5G von großer Bedeutung. Die am 3. April 2018 im ZVEI gegründete Arbeitsgemeinschaft „5G Alliance for…

  5. SADA auf der HANNOVER MESSE: Besser fahren dank intelligenter Sensordatenfusion

    Eine steigende Anzahl von Sensoren im Straßenverkehr erfasst heute eine Vielzahl unterschiedlicher Daten. Die intelligente Kombination und Auswertung dieser…

  6. Footstriker – Laufstilkorrektur durch Elektrische Muskelstimulation

    Laufen ist eine der populärsten Sportarten in Deutschland. Über 20 Mio. Deutsche joggen in ihrer Freizeit häufig oder ab und zu, betreiben Wald- oder…

  7. TÜV fürs Autonome Fahren - TÜV SÜD und DFKI entwickeln Plattform für KI-Module im autonomen Fahrzeug

    TÜV SÜD und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) schließen sich zusammen, um Genesis, eine offene, nicht proprietäre Plattform zur…

  8. RECUPERA-Reha: Tragbares Exoskelett hilft Schlaganfallpatienten sich wieder zu bewegen

    Der Einsatz von Robotern ist in der Medizin längst Alltag und auch für die Rehabilitation spielen robotische Systeme eine immer größere Rolle. Im nun…

  9. EmpaT – Interaktive Coaching Avatare für die Bewerbung

    Das BMBF-Projekt EmpaT hat im Rahmen des Forschungsschwerpunkts InterEmotio eine interaktive 3D-Trainingsumgebung für Bewerbungsgespräche erforscht und…

  10. Innovative Raumfahrttechnologien für Erdanwendungen – Wegweisendes Transferprojekt abgeschlossen

    Weltraumrobotik für die Tiefsee, Katastropheneinsätze und die medizinische Rehabilitation: Im nun abgeschlossenen Vorhaben TransTerrA entwickelte das Robotics…