Skip to main content Skip to main navigation

Projektnews

  1. Fit für den Weltraum – DFKI entwickelt im Projektverbund innovatives Navigationssystem für Laufroboter

    Weltraum-Rover wie Zhurong oder Perseverance erkunden gegenwärtig die Oberfläche des Mars. Die Systeme sind jedoch nicht in der Lage, in wissenschaftlich…

  2. Screenshot des Cockpits

    Corona-Maßnahmen lokal entscheiden – Projekt AScore präsentiert Pandemie-Cockpit für Kommunen

    Sollten Restaurants und Diskotheken 2G-Plus fordern, oder reicht auch 3G? Wird die Ausbreitung von Corona verlangsamt, wenn in Schulen Maskenpflicht herrscht?…

  3. Illustration von Wissenschaftlern in einem Labor

    Zukunftscluster-Finalist curATime: Gemeinsame Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Innovation durch Vernetzung in der Rhein-Main-Pfalz-Region. Mit dem Auftakt der Konzeptionsphase des „Clusters für Atherothrombose und Individualisierte Medizin…

  4. Helfer auf dem Trümmerfeld: DFKI und THW entwickeln Roboter für den Materialtransport in unwegsamen Gelände

    Bei Bergungseinsätzen, etwa nach dem Einsturz eines Gebäudes, müssen Rettungskräfte benötigtes Material bislang eigenhändig zur Einsatzstelle über das…

  5. Hitachi präsentiert Forschung mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

    Hitachi und das DFKI arbeiten bereits seit vielen Jahren in verschiedenen Forschungsprojekten zusammen. In einem Video stellt Hitachi nun die gemeinsame…

  6. DFKI Spin-Off coneno unterstützt niederländische und belgische Gesundheitsorganisationen beim Monitoring von COVID-19

    COVID 19 hat gezeigt, wie wichtig umfangreiche Basis-Informationen zu Ansteckungswegen, Krankheitsverläufen und Symptomen sowohl für die Abschätzung des…

  7. KI@Home hilft Senioren in Berlin und Brandenburg

    Das Forschungsprojekt KI@Home will Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um die Sicherheit und Gesundheit älterer Menschen in ihrem Zuhause zu verbessern.

  8. KI im KMU – Das Regionale Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation (RZzKI) Saarland/Rheinland-Pfalz

    Welche Potenziale haben KI-Technologien für kleine und mittlere Unternehmen? Lassen sie sich auch in einer manuell geprägten Produktion sinnvoll und…

  9. Das ChESS Team.

    KI zum Schutz des Meeres - Neuartiges Verfahren zur Erkennung von Gefahren

    Zahlreiche Sensorsysteme in der Nordsee erfassen Wind, Luftfeuchtigkeit, Sonnenstunden und viele weitere Umweltparameter. Bei Ereignissen wie einer plötzlich…

  10. AI4EO – ESA und DFKI starten Innovationsschmiede für KI in der Erdbeobachtung

    ESA InCubed und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben einen Vertrag zur Unterstützung einer neuen Entwicklungsinitiative mit…