Skip to main content Skip to main navigation

Projektnews

  1. Qualitätsgetriebener und flexibler Entwurfsablauf gewährleistet Sicherheit cyber-physischer Systeme

    Um den extrem gestiegenen Anforderungen an die Qualität und Sicherheit moderner Systeme gerecht zu werden, hat der Forschungsbereich Cyber-Physical Systems…

  2. Mehr Sicherheit am Rollator dank intelligenter Haltungserkennung zur Sturzprävention

    Die Verwendung von Gehhilfeassistenten ist für viele Menschen eine Voraussetzung für ein aktives und unabhängiges Leben – doch ihre Nutzung birgt auch Gefahren.…

  3. KI und das World Wide Web: Technologien für Milliarden von Nutzern und Billionen vernetzter Geräte

    Am 21. Februar diskutiert das World Wide Web Consortium (W3C) gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) über die Zukunft…

  4. Mann und Frau stehen vor Produktionsanlage.

    AmbiWise – Technik zum Menschen bringen: Qualifizierung am Arbeitsplatz

    - Assistenz-System „AmbiWise“ setzt auf Wissensschatz der Mitarbeiter

    - Pilotprojekte in der Industrie erfolgreich abgeschlossen

  5. Der virtuelle Personal Trainer zum Anziehen: Intelligente Trainingskleidung gewinnt Fashion Fusion Award

    Das Konzept eines persönlichen virtuellen Fitnesstrainers geht als erster Sieger aus dem Fashion Future Challenge 2017 hervor. Das System aus intelligenter…

  6. Hybride Teams für Industrie 4.0 – Forschungsprojekt Hybr‐iT gestartet

    Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekts Hybr‐iT ist die Intensivierung der flexiblen Zusammenarbeit von…

  7. DFKI liefert Informatikkomponenten für das intelligente Stromnetz der Zukunft

    „Designetz“ ist als eins von fünf Schaufenstern vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Förderprogramms „Schaufenster intelligente…

  8. Härtetest bestanden – Bremer Roboter-Team simuliert erfolgreich Marsmission in Utah

    Eine große Herausforderung bei der Erkundung des Mars durch Roboter stellt die unebene, von Gräben und Kratern gezeichnete Oberfläche des Roten Planeten dar. Ob…

  9. Dengel, Hoffmann und Wolf im Gespräch im smart office space

    Forscherinnen und Forscher entwickeln das Büro von morgen – TU Kaiserslautern und DFKI eröffnen „Living Lab smart office space“

    Wie sieht das Büro der Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigen sich Forscherinnen und Forscher im neuen Projekt Living Lab smart office space. Sie entwickeln…

  10. Smart Parking – DFKI stellt auf dem 10. Nationalen IT-Gipfel neue Mobilitätskonzepte vor

    Smart Parking ist ein neues Mobilitätskonzept, das die Parkplatzsuche vereinfachen und das Verkehrsaufkommen reduzieren wird. Über eine App, die auf integrierte…