Publikation

Zur Evolution der Ereignisgesteuerten Prozesskette

Constantin Houy; Peter Fettke; Peter Loos

In: Leena Suhl; Dennis Kundisch; Lars Beckmann (Hrsg.). Tagungsband Multikonferenz Wirtschaftsinformatik. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI-14), February 26-28, Paderborn, Germany, Pages 1020-1033, ISBN 978-3-00-045311-3, Universität Paderborn, 2/2014.

Zusammenfassung

Die Geschäftsprozessmodellierung hat im Rahmen der Forschung und Praxis in den letzten Jahren einen zunehmend größeren Stellenwert. Eine Prozessmodellierungssprache, die seit über 20 Jahren in zahlreichen Organisationen eingesetzt wird und der sich auch eine beachtliche Menge an Forschungsarbeiten widmet, ist die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK). Der vorliegende Beitrag untersucht anhand der Analyse wissenschaftlicher Beiträge zur EPK, wie diese seit ihrer Einführung weiterentwickelt wurde, und berücksichtigt dabei evolutionstheoretische Ideen – insbesondere die Hypothesen, die von Patig (2006) zur Evolution von Modellierungssprachen formuliert und für Petri-Netze und das Entity-Relationship-Modell (ERM) untersucht wurden. Die vorliegende Analyse zeigt, dass die dort formulierten theoretischen Evolutionsmuster in besonderem Maße auch für die Entwicklung der EPK von Bedeutung sind, und leitet Implikationen für die zukünftige Forschung ab.

Projekte

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence