In:
WI 2020. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI-2020) 15th March 9-11 Potsdam Germany Seiten 149-170 ISBN 978-3-658-28005-5 (Print), 978-3-658-28006-2 (Online) Springer 3/2020.
Abstrakt
Seit der ersten Anwendung in der Kryptowährung Bitcoin, wurden die Potenziale der Blockchain in vielfältigen Anwendungen untersucht. Auch in Anwendungen des Steuerbereichs lassen sich erste Potenzialanalysen und technische Implementierungen identifizieren. Diese Arbeiten motivieren den Einsatz der Blockchain unter anderem mit der Schaffung von Transparenz in Steuerfragen und der Vermeidung der Manipulation steuerrelevanter Daten. Die Anwendungsfelder im Steuerbereich reichen von der Unterstützung der Abgabeprozesse (Zölle und Steuern), über Dokumentations- und Auskunftspflichten (Verrechnungspreise, Umsatzsteuer und Kapitalerträge) bis hin zur Betriebsprüfung. Während diese Arbeiten vereinzelte Problemstellungen adressieren, bleibt die anwendungsübergreifende Evaluation der Blockchain für den Steuerbereich aus. In diesem Beitrag wird daher untersucht, inwiefern sich die Blockchain eignet, eine Steuer-Compliance zu unterstützen.
@inproceedings{pub11386,
author = {Fatz, Filip and Hake, Philip and Fettke, Peter},
title = {Edition HMD: Blockchain und Steuern},
booktitle = {WI 2020. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI-2020), 15th, March 9-11, Potsdam, Germany},
year = {2020},
month = {3},
pages = {149--170},
publisher = {Springer},
isbn = {978-3-658-28005-5 (Print), 978-3-658-28006-2 (Online)}
}
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz German Research Center for Artificial Intelligence