Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz German Research Center for Artificial Intelligence
Seite 1 von 92.
Osnabrück gilt längst als Größe bei der Digitalisierung der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion. Jetzt ist es dem Dreigestirn aus DFKI,…
Mit der Initiative CITAH, „Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health“, gefördert von der EU und dem Land Niedersachsen mit 4,9 Mio.…
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) erhält eine Landesförderung in Höhe von 760 000 Euro zum weiteren Ausbau der…
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz schärft zum 1. Januar 2023 sein Forschungsportfolio: Am Standort Saarbrücken hat der neue…
Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Interaktive KI-Assistenz zur prädiktiven und flexiblen Steuerung im Entlass- und Überleitungsmanagement“ (KIAFlex)…
Die Hauptversammlung der ZF Friedrichshafen AG hat auf ihrer Sitzung am 20. Dezember 2022 drei neue Mitglieder als Vertreter der Anteilseigner in den…
In einem mehrstufigen Verfahren wurden das DFKI, seine Forschungsbereiche, die wissenschaftlichen Leistungen und Ergebnisse der letzten sieben Jahre…
Neues Projekt soll die Aufbereitung, Auswertung und Wiederherstellung von Daten zur Kriminalitätsbekämpfung verbessern und beschleunigen.
Roboter sollen möglichst autonom Altlasten sanieren sowie beim Rückbau kerntechnischer Anlagen und der Bergung von Gefahrstoffen unterstützen – das…
GI/ITG-Fachgruppe KuVS würdigt Post-Doktorandin für Forschung auf dem Gebiet der Verteilten Systeme
DFKI Kaiserslauternuk-kl@dfki.de
DFKI Saarbrückenuk-sb@dfki.de
DFKI Bremenuk-hb@dfki.de
DFKI Berlinuk-b@dfki.de
DFKI Niedersachsenuk-ni@dfki.de
© DFKI, 2023