Frohe Kunde aus Berlin: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat sich für die Förderung eines norddeutschen Kompetenzzentrums für Künstliche…
Produktionsunternehmen kämpfen jeden Tag mit Störungen. Dies können Störungen von außen sein, wie beispielsweise Verzögerungen in der Logistik, Rohstoffengpässe…
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz ist dieses Jahr erstmals auf der EMO Hannover (16. bis 21. September 2019) als Aussteller vertreten.…
Ob beim Joggen oder beim Essen: Immer mehr Menschen nutzen digitale Technologien, um ihre Gesundheit zu verfolgen und zu optimieren. Aufgrund zahlreicher…
Open-Source liegt hoch im Kurs: Neben offener Software bieten auch Hardware-Architekturen eine unabhängige und kostengünstige Alternative zu den großen…
Nicht nur auf dem Bremer Universitätscampus sind das Fraunhofer IFAM und das DFKI Robotics Innovation Center Nachbarn, auch auf Helgoland haben die Institute…
Ob Schmerzen im Rücken, an Schultern oder Knien: Die falsche Haltung am Arbeitsplatz kann Folgen haben. Helfen kann ein Sensorsystem, an dem Forscher der TU…
Universitäten Lübeck, Kiel, Hamburg und Bremen und das DFKI reichen mit Unterstützung der Länder Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen Forschungsantrag über 10…
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt umfassend. Sie hat das Potential, dem Menschen als digitaler Arbeitspartner zur Seite zu stehen und ihn…
Professor Wolfgang Wahlster, Mitglied des Lenkungskreises der Plattform Lernende Systeme der Bundesregierung, Chefberater des DFKI und eine der prägenden…