Im Rahmen seiner Sommerreise besuchte Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, das Deutsche…
Müssen chemisch verseuchte Areale saniert oder kerntechnische Anlagen zurückgebaut werden, sind die Arbeiter – allen Vorsichtsmaßnahmen und Schutzausrüstungen…
Künstliche Intelligenz und ihre Relevanz für die Arbeits- und Lebenswelten der Zukunft standen im Fokus des Besuches von Anja Karliczek, Bundesministerin für…
Im Koalitionsvertrag wurde die Einrichtung einer Datenethikkommission angekündigt. In seiner Sitzung vom 18. Juli 2018 hat das Bundeskabinett, dem Vorschlag von…
Soziale Inklusion, ein Thema mit zunehmender Bedeutung in vielen Gesellschaftsbereichen, ist ohne Informationstechnologie oftmals nicht möglich. Das neue Buch…
Als einziges europäisches Team wurden die Forscher vom DFKI Deep Learning-Kompetenzzentrum für ihre Arbeit „What do Deep Networks Like to See?“, die einen…
Continental ergänzt sein KI-Netzwerk durch Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) | Technologieunternehmen profitiert…
600 führende Experten für Künstliche Intelligenz haben heute ein Schreiben veröffentlicht, mit dem sie die europäischen und nationalen Entscheider auffordern,…
Wie lassen sich unsere Gedanken für die Interaktion mit Robotern nutzen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des…