Skip to main content Skip to main navigation

Bremen schafft den Hattrick: Dritter Europameistertitel im Roboterfußball in Folge

| Pressemitteilung | Lernen & Bildung | Autonome Systeme | Preise & Auszeichnungen | Cyber-Physical Systems | Bremen

Der zweifache Welt- und Europameister in der Standard Platform League B-Human siegt bei den RoboCup German Open 2011 in Magdeburg. Mit einer Torbilanz von 267:8 ist das Team noch immer ungeschlagen, seit es in der Liga antritt.

Zwölf Teams aus fünf Ländern kämpften in 32 Spielen um den Titel. In der ersten Runde hatte B-Human gegen die das Team L3M aus Paris und das Team Noxious aus Großbritannien leichtes Spiel und beendete die Partien vorzeitig mit 10:0 aufgrund der so genannten „Mercy Rule“. Auch die zweite Runde konnte gegen das Team Humboldt aus Berlin, die Nao Devils aus Dortmund und RoboEireann aus Irland mit den Ergebnissen 9:0 und zweimal 8:0 souverän gewonnen werden. Im Halbfinale lag B-Human gegen das Nao-Team HTWK aus Leipzig anfangs mit 0:1 zurück, konnte sich danach aber deutlich mit 6:1 absetzen und ins Finale einziehen. Mit dem Bonner Team NimbRo stand B-Human im Endspiel der gleiche Gegner wie im Vorjahr gegenüber. Durch flüssiges Spiel und gelegentliches Passspiel waren die Bremer diesmal jedoch noch deutlicher überlegen und konnten auch diese Partie mit 6:1 für sich entscheiden.

Seit 2001 werden die RoboCup German Open jährlich veranstaltet. Hier wurde erstmals in der Standard Platform League mit vier Spielern pro Team gespielt, wodurch sich die Anforderungen an die Koordination der Feldspieler erhöht haben und interessantere Spielzüge möglich sind.

Das Team B-Human ist eine Kooperation zwischen dem Forschungsbereich „Sichere Kognitive Systeme“ des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Informatik an der Universität Bremen. Das Team spielt in der Standard Platform League des RoboCup, der Meisterschaft im Roboterfußball. Der RoboCup ist eine internationale Initiative zur Förderung der Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Robotik. Ziel ist es, bis zum Jahre 2050 ein Team von autonomen, humanoiden Robotern zu entwickeln, das in der Lage ist, den zu diesem Zeitpunkt amtierenden menschlichen Fußballweltmeister schlagen zu können. Um dieses Ziel zu erreichen, werden in den verschiedenen Ligen unterschiedliche Forschungsschwerpunkte gesetzt. In der Standard Platform League wird mit einheitlicher Hardware gespielt, dem humanoiden Roboter Nao der französischen Firma Aldebaran Robotics. Die Herausforderung für die Teams liegt somit in der Software-Entwicklung, also in der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz der Roboter. B-Human hat seine Software nach jedem Weltmeistertitel offengelegt, so dass auch andere Teams davon profitieren können.

Für Team-Chef Thomas Röfer ist das nächste Ziel schon völlig klar: „Der nächste Wettbewerb für B-Human ist die Weltmeisterschaft im Juli 2011 in Istanbul. Nach dem Hattrick bei den German Open wollen wir nun auch die Weltmeisterschaft das dritte Mal in Folge gewinnen.“

DFKI-Kontakt:
Dr. Thomas Röfer
DFKI Bremen, Forschungsbereich Sichere Kognitive Systeme
Tel.: +49 421 218-64200
Thomas.Roefer@dfki.de
Team B-Human: grp-robofuba@informatik.uni-bremen.de

Pressekontakt DFKI Bremen:
Julia Gantenberg
Tel.: +49 421 218-64235
Julia.Gantenberg@dfki.de